Polizeimeldung: 264/2025
Köthen, den 12.09.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 11. bis 12.09.2025

Verkehrslage

Unfallflucht

Am 09.09.2025 brachte ein 27-Jähriger im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld eine Unfallflucht zur Anzeige. Demzufolge hatte er an seinem weißen PKW VW, den er zwischen 8.15 und 8.45 Uhr desselben Tages auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Langenfelder Straße in Köthen abgestellt hatte, Schäden im Bereich des vorderen rechten Kotflügels festgestellt, die auf einen Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug – aufgrund der festgestellten Spurenlage in der Farbe blau, hindeuten. Der Unfallverursacher hatte sich jedoch nicht zu erkennen gegeben, sondern pflichtwidrig die Örtlichkeit verlassen. Der Sachschaden am PKW liegt bei annähernd 2.500 Euro. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 69-Jähriger war mit seinem Pickup am 12.09.2025 gegen 8 Uhr in der Magdeburger Straße in Köthen entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs. Als sich ihm ein Fahrzeug im Gegenverkehr näherte, wich er nach rechts aus und kollidierte dabei seitlich mit einem abgeparkten PKW Skoda. Der Gesamtschaden wurde mit rund 2.500 Euro angegeben.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Beim Ausfahren aus einer Servicebox auf einem Tankstellengelände in der Langenfelder Straße in Köthen touchierte ein 26-Jähriger mit einem PKW Ford am 12.09.2025 gegen 00.15 Uhr mehrere in unmittelbarer Nähe aufgestellte Abfallbehälter. Die Schadenshöhe an Diesen wurde mit ungefähr 200 Euro angegeben. Der Sachschaden am PKW liegt bei circa 1.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

In Bitterfeld-Wolfen fuhr ein 84-Jähriger am 12.09.2025 gegen 11 Uhr mit seinem PKW Mercedes in der Zörbiger Straße auf einen vor ihm befindlichen und verkehrsbedingt wartenden Transporter eines 56 Jahre alten Mannes auf, der wiederum durch die Wucht des Aufpralls gegen den vor ihm stehenden PKW VW geschoben wurde. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der finanzielle Umfang beläuft sich insgesamt auf rund 20.000 Euro. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Transporterfahrer und der 56 Jahre alte Nutzer des VW erlitten leichte Verletzungen, lehnten eine medizinische Versorgung vor Ort jedoch ab.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Gegen 15.30 Uhr des 11.09.2025 wurde ein Anwohner der Stefan-Simon-Straße in Bitterfeld-Wolfen durch installierte Sicherheitstechnik an seinem Haus über einen ungebetenen „Gast“ auf seinem Grundstück informiert. Dieser hatte es auf ein Paket abgesehen, dass ein Postbote kurz zuvor in der Einfahrt abgelegt hatte. Der Besitzer hatte noch versucht den Dieb über die Überwachungsanlage anzusprechen und von seinem Vorhaben abzubringen, leider ohne Erfolg. Er verschwand damit in unbekannte Richtung. Gegen 17 Uhr jedoch erkannte der Besitzer den Dieb in einem Getränkemarkt in der Brehnaer Straße wieder und informierte die Polizei. Zum Verbleib der Ware befragt, gab der 38-Jährige an, das Paket in einem Gebüsch versteckt zu haben. Die Örtlichkeit wurde daraufhin abgesucht. Das Möbelstück im Wert von etwa 150 Euro blieb jedoch verschwunden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung

In Zerbst wurde am 11.09.2025 ein PKW Audi angegriffen, der auf einem Parkplatz in der Käsperstraße abgestellt war. Zwischen 19.30 und 20.15 Uhr schlugen die Unbekannten zu und zerstachen zwei Reifen des Fahrzeugs. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.

Diebstahl

Von einem Grundstück in der Straße „Weinberg“ in Garitz entwendeten Unbekannte zwischen dem 24.08. und dem 11.09.2025 mehrere circa 5 bis 8 Meter lange Holzbohlen. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Offenbar nutzten die Täter ein größeres Fahrzeug zum Abtransport des Diebesgutes. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Sachdienliche Angaben nimmt das Revierkommissariat Zerbst unter der Rufnummer 03923/7160 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung