Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 14. bis 15.09.2025
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 85 Jahre alter Mercedesfahrer beabsichtigte am 14.09.2025 gegen 16.30 Uhr von der K 2058, aus Richtung Glebitzsch kommend, nach links in Richtung Renneritz abzubiegen. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW Peugeot eines 57-Jährigen, der sich im Überholvorgang befand und auf der Kreisstraße in Richtung B 100 unterwegs war. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Der Schadensumfang am Mercedes wurde auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Beim Ausfahren aus einem Grundstück auf die Rathausstraße in Raguhn-Jeßnitz erfasste eine 27 Jahre alte Nutzerin eines PKW VW am 15.09.2025 gegen 8 Uhr einen 13 Jahre alten E-Scooterfahrer, der auf dem linksseitigen Gehweg der Rathausstraße in Richtung Hallesche Straße unterwegs war und die Einfahrt passieren wollte. Der Junge zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht und musste stationär aufgenommen werden. Der Sachschaden an seinem Roller beläuft sich auf etwa 100 Euro. Die Schadenssumme am PKW wurde mit annähernd 1.000 Euro angegeben.
Unfallflucht
Nach einem Zeugenhinweis stellte eine Polizeistreife am 14.09.2025 gegen 22 Uhr in der Zehmigkauer Straße in Meilendorf einen 33 Jahre alten Transporterfahrer, der alkoholisiert hinter dem Steuer seines Wagens saß. Das Testgerät wies einen vorläufigen Wert von 3,1 Promille aus. Außerdem war der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Wie sich im Zuge dessen herausstellte, war der 33-Jährige gegen 14 Uhr desselben Tages auf der K 2080 nahe Zehmigkau bereits nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hatte drei Bäume touchiert. Anstatt an der Unfallstelle zu verbleiben und die Polizei zu verständigen, hatte der Mann das Weite gesucht. Der Sachschaden an seinem Fahrzeug bemisst sich auf rund 15.000 Euro. Der Schaden am Baumbestand liegt bei ungefähr 3.000 Euro. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Wildunfall
Gegen 5 Uhr des 15.09.2025 kam es auf der K 2091 zu einem Zusammenstoß mit einem Biber. Ein 33 Jahre alter Busfahrer, der auf der Kreisstraße aus Richtung Trebbichau kommend in Richtung B 187a unterwegs war, hatte das Tier erfasst, das vor ihm die Fahrbahn überqueren wollte. Die Schadenshöhe am Bus wurde als geringwertig eingestuft. Der verletzte Biber wurde durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr geborgen und in eine Tierarztpraxis verbracht.
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung
Einen Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro hinterließen Unbekannte am vergangenen Wochenende bei ihrem Zug durch die Köthener Ritterstraße. Die Täter drangen in der Nacht vom 13. zum 14.09.2025 unberechtigt in eine dortige Seniorenwohnanlage ein, beschädigten auf dem Außengelände mehrere Standleuchten, ein Fallrohr eines Wohngebäudes, mehrere Blumenkästen und einen Stuhl auf dem Balkon einer Anwohnerin. Damit sollte es jedoch noch nicht genug sein. Die Täter besprühten die Innenräume einer öffentlichen Sanitäranlage und zerstörten Toilettendeckel.
Taschendiebstahl
Eine 69-Jährige wurde während ihres Einkaufs am 15.09.2025 gegen 11 Uhr in einem Supermarkt in der Krondorfer Straße in Bitterfeld-Wolfen bestohlen. Dreiste Diebe hatten es auf ihre Geldbörse abgesehen, die die Seniorin in ihrer Handtasche aufbewahrt hatte. Erst an der Kasse bemerkte sie, dass der Reißverschluss geöffnet worden war und das Portemonnaie samt Bankkarten, Ausweispapieren und einem Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich fehlte. Die Frau wandte sich sofort an die Polizei, erstattete Strafanzeige und ließ ihre Geldkarten sperren.
Diebstahl
Unbekannte hatten sich zwischen dem 12. und 15.09.2025 widerrechtlich Zutritt zum Gelände eines Autohauses in der Zörbiger Straße in Bitterfeld-Wolfen verschafft und einen PKW Hyundai angegriffen, der auf einer Freifläche abgestellt war. Die Täter demontierten und stahlen den kompletten Radsatz im Wert von circa 2.500 Euro.
Einbruchsdiebstahl
In Zerbst brachen dreiste Diebe im Zeitraum vom 12. bis 14.09.2025 eine Gartenlaube in einer Kolonie im Amtsmühlenweg auf und entwendeten mehrere Elektrowerkzeuge. Die Höhe des Stehlschadens liegt im unteren dreistelligen Bereich.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de