Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 19. bis 20.10.2025
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 86-Jähriger befuhr am 20.10.2025 gegen 10.30 Uhr mit einem PKW Mitsubishi in Bitterfeld-Wolfen die Mittelstraße in Richtung Ziegelstraße. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW Peugeot eines 47 Jahre alten Mannes, der die Mittelstraße von der Walther-Rathenau-Straße aus kommend in Richtung B 100 überqueren wollte. Durch den Aufprall erlitt der Senior leichte Verletzungen. Die Schadenssumme an seinem Fahrzeug beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Der Sachschaden am Peugeot wurde auf circa 500 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Drei nicht mehr fahrbereite PKWs und zwei verletzte Personen waren die Folge eines Verkehrsunfalls am 20.10.2025 gegen 6.30 Uhr nahe Zörbig. Ersten Ermittlungen zu Folge hatte ein 61 Jahre alter VW-Fahrer beabsichtigt die B 183 von der L 143 aus kommend zu überqueren. Hierbei wurde er von einer 58-Jährigen erfasst, die mit ihrem Nissan auf der Bundesstraße in Richtung Radegast unterwegs war. Durch die Wucht der Kollision wurde der VW gegen einen PKW Opel geschoben, dessen 38 Jahre alte Fahrerin an der in den Kreuzungsbereich mündenden L 141 wartete. Ein Abschleppdienst kam für alle beteiligten Fahrzeuge zum Einsatz. Der Nutzer des VW und die Lenkerin des Nissan wurden verletzungsbedingt in umliegende Krankenhäuser verbracht. Eine stationäre Aufnahme erfolgte nicht. Der Gesamtschaden liegt bei annähernd 50.000 Euro.
Unfallflucht
Ein 37-Jähriger hatte seinen PKW VW am 19.10.2025 gegen 3 Uhr in der Brüderstraße in Zerbst abgestellt. Als er seinen Wagen am selben Tag gegen 11 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er unfallbedingte Beschädigungen im hinteren Bereich der Fahrerseite fest. Der Unfallverursacher hatte sich nicht zu erkennen gegeben. Er hatte die Örtlichkeit in unbekannte Richtung verlassen. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 200 Euro.
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung
Zwischen dem 12. und 19.10.2025 brachten Unbekannte mittels schwarzer Farbe verschiedene Schriftzüge an Türen und Wänden eines Parkhauses in der Köthener Schloßstraße an. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Hinweise zu tatverdächtigen Personen liegen der Polizei bislang nicht vor.
Erregung öffentlichen Ärgernisses
Eine 23-Jährige begab sich am 19.10.2025 gegen 17.30 Uhr mit zwei Mädchen im Alter von 9 und 14 Jahren nahe Mühlbeck auf die Aussichtsplattform eines Turms im Goitzschesee. Hier trafen sie auf ein ihnen unbekannten Mann, der bei ihrem Anblick sexuelle Handlungen an sich vornahm. Die Gruppe verließ recht schnell wieder die Örtlichkeit und informierte die Polizei. Die Beamten konnten den Mann wenig später dort feststellen. Er wurde zur Durchführung weiterer Maßnahmen zur Dienststelle verbracht. Gegen den 28-Jährigen wird nun wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses ermittelt.
Täter entkommt unerkannt
Eine Mitarbeiterin in einem Supermarkt in der Wallstraße in Köthen hatte am 20.10.2025 gegen 10.30 Uhr beobachtet, wie ein ihr unbekannter Mann zwei Flaschen Bier im Wert von unter 5 Euro in seinen Hosenbund steckte und ohne diese zu bezahlen das Ladengeschäft verlassen wollte. Als sie ihn im Bereich des Ausgangs daraufhin ansprach, stieß er sie zur Seite und suchte das Weite. Die 41-Jährige, die keinerlei Verletzungen davontrug, konnte den Täter mit einer schwarzen Hose, einer grauen Strickjacke und grauen Turnschuhen bekleidet beschreiben. Außerdem trug er eine schwarze Gürteltasche, kurze schwarze Haare und einen Drei-Tage-Bart. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.
sexuelle Erpressung
Immer wieder versuchen Betrüger zumeist männliche Personen mit der angedrohten Veröffentlichung von Nacktfotos zu erpressen. In diesem Fall meldete sich am 20.10.2025 ein 18-Jähriger aus der Gemeinde Osternienburger Land bei der Polizei. Er hatte in der vergangenen Nacht über eine Kommunikationsplattform Kontakt zu einer ihm unbekannten vermeintlich weiblichen Person aufgenommen und versandte nur wenig später eine Porträtaufnahme von ihm. Kurz darauf erhielt er auf seinem Handy eine vom Täter frei erstellte intime Collage mit seinem Konterfei und eine damit verbundene Geldforderung in Höhe von 40 Euro in Form von Guthabenkarten. Sollte er dieser nicht nachkommen, wurde mit dem Versand des Bildes an die Freunde des jungen Mannes gedroht. Der Betroffene ging nicht darauf ein, sondern wandte sich an die Polizei. Zum Schutz vor sexueller Erpressung empfiehlt diese, keine Freundschaftsanfragen von fremden Personen anzunehmen, regelmäßig die Account- und Privatsphäreeinstellungen zu überprüfen und vorsichtig mit der Veröffentlichung persönlicher Daten umzugehen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
