Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 29. bis 30.10.2025
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 81-Jähriger beabsichtigte am 29.10.2025 gegen 17.30 Uhr mit einem PKW Mazda von Wehlau aus kommend nach links auf die L 142 in Richtung Zehbitz abzubiegen. Dabei erfasste er den Anhänger eines Traktorgespanns, dessen 56 Jahre alter Fahrer auf der L 142 aus Richtung Zehbitz kommend in Richtung Hinsdorf unterwegs war. Am Anhänger entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Schadensumfang am Mazda beläuft sich auf rund 9.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit.
Straßenverkehrsgefährdung
In der Köthener Friedrichstraße beabsichtigte ein Streifenteam am 29.10.2025 gegen 22 Uhr einen sich im Gegenverkehr befindlichen Peugeot zu kontrollieren. Die Beamten wendeten und versuchten durch das Einschalten von Blaulicht und Sirene den PKW zu stoppen. Dessen Fahrer ignorierte die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Innenstadt fort. In der Johann-Sebastian-Bach-Straße verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, geriet ins Schleudern und stieß gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten PKW Mazda und einen PKW Renault, der wiederum durch die Wucht des Aufpralls auf den vor ihm stehenden PKW Skoda geschoben wurde. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit annähernd 30.000 Euro angegeben. Sowohl der Peugeot als auch der Mazda und der Renault erlitten einen Totalschaden und waren nicht mehr fahrbereit. Während der Aufnahme des Unfallgeschehens stellte sich heraus, dass der 19 Jahre alte Peugeotfahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und offenbar unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Ein Drogenschnelltest wies ein positives Ergebnis aus, woraufhin eine Blutprobenentnahme angeordnet wurde.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In Zörbig kollidierte ein 58 Jahre alter Lenker eines Transporters am 30.10.2025 gegen 7 Uhr beim Verlassen eines Firmengeländes in der Straße „Tura Mark“ mit einem sich im fließenden Verkehr befindlichen 28-jährigem Skodafahrer. Die Schadenssumme beläuft sich auf jeweils ungefähr 2.000 Euro.
Wildunfall
Am 30.10.2025 erfasste ein 41 Jahre alter VW-Fahrer gegen 5 Uhr auf der K 2073 zwischen Reinsdorf und Maasdorf ein Reh, das vor ihm unerwartet die Fahrbahn überquerte. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Der Sachschaden am PKW liegt bei rund 1.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Kriminalitätslage
Betrug
Auf der Suche nach einem Ticket für ein Konzert von Lady Gaga im November in Berlin wurde eine 42-Jährige aus Bitterfeld-Wolfen am 28.10.2025 auf einer Onlineverkaufsplattform fündig. In einem Inserat wurden zwei Tickets zu einem Preis von je 160 Euro angeboten. Man einigte sich auf einen Betrag in Höhe von 120 Euro. Die Frau nutzte sodann einen Bezahldienst zum Überweisen der Summe, allerdings ohne Käuferschutz. Danach brach den Kontakt zum vermeintlichen Verkäufer ab. Als die Geschädigte ihn nun unter einem anderen Account kontaktierte, bot er ihr erneut die Karten zum Kauf an. Die 42-Jährige geht von einem betrügerischen Vorgehen aus und erstattete am 29.10.2025 Strafanzeige. Die Polizei rät zur Vorsicht beim Kauf von Tickets für Festivals oder Konzerte über Onlineverkaufsplattformen oder soziale Netzwerke, denn Betrüger lauern überall. Um herauszufinden, ob ein Verkaufsangebot seriös ist, empfiehlt sich ein Blick auf den Preis. So würden zum Beispiel Tickets sehr kurzfristig und deutlich unter oder über dem Marktwert verkauft. Erhöhte Vorsicht gelte insbesondere dann, wenn ein Angebot im Grunde zu gut erscheint, um wahr zu sein. Unerlässlich sei es zudem auch, das Profil des Verkäufers auf dessen Vertrauenswürdigkeit hin zu überprüfen. So agieren Personen mit betrügerischen Absichten oftmals mit neu angelegten Accounts. Der Fokus sollte dementsprechend den Beitrittsdaten und den Bewertungen gelten. Zudem empfiehlt die Polizei eine sichere Zahlweise mit Käuferschutz zu nutzen.
Ladendiebstahl
Ein Detektiv in einem Supermarkt in der Straße „Alte Brücke“ in Zerbst wurde am 29.10.2025 gegen 17.30 Uhr auf einen Mann aufmerksam, der sich im Verkaufsraum Lebensmittel einsteckte und ohne diese zu bezahlen den Kassenbereich passierte. Nun daraufhin angesprochen, gab der Dieb zu verstehen, dass er Hunger habe aber nicht über die nötigen Mittel verfüge, die Ware im Wert von etwa 6 Euro zu bezahlen. Der 46-Jährige, der bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten ist, gab das Stehlgut wieder heraus. Ihn erwarteten ein Hausverbot und eine Strafanzeige.
Diebstahl
Zwischen dem 29. und 30.10.2025 verschafften sich dreiste Diebe unerlaubt Zutritt zu einem Betriebsgelände in der Grubenstraße in Bitterfeld-Wolfen. An einer wasserwirtschaftlichen Anlage demontierten sie ein mehrere Meter langes Edelstahlgeländer, dass sie in der weiteren Folge mitgehen ließen. Bei der Begehung des Tatortes entdeckten die Beamten, dass weitere Schraubverbindungen bereits gelöst waren. Offenbar wurden die Diebe gestört, sodass sie von weiteren Tathandlungen abließen. Der finanzielle Schaden beläuft sich auf rund 400 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
