: 8
Weißenfels, den 14.09.2014

Polizeirevier BAB Weißenfels: Verkehrsunfälle August 2014

Verkehrsunfälle im August 2014 auf den Autobahnen   Im August 2014 ereigneten sich auf den Autobahnabschnitten in unserem Zuständigkeitsbereich (Teilstücke der Autobahnen 9, 14, 38, 71 und 143) insgesamt 213 Verkehrsunfälle. Damit ist im Vergleichszeitraum zum August 2013 eine Erhöhung der Verkehrsunfallzahl, um 24, zu verzeichnen.    Folgende Hauptunfallursachen wurden festgestellt:   Unfallursachen August 2013 August 2014 Nichteinhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes 42 44 Geschwindigkeit 29 40 Nebeneinander-, Vorbeifahren 20 34 Überholen/ Wiedereinordnen 21 29   Allgemeine Übersicht:   August 2013 August 2014 Verkehrsunfälle gesamt 189 213 Verkehrsunfälle mit Personenschaden 22 25 getötete Personen - 1 schwer verletzte Personen 16 18 leicht verletzte Personen 25 25 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss 1 - Verkehrsunfälle unter Betäubungsmitteleinfluss - -     Verkehrsunfall 1: Am 27.08.2014, um 17:05 Uhr, ereignete sich auf der BAB 9 in Fahrtrichtung Berlin, nahe dem Autobahnkreuz Rippachtal, ein Verkehrsunfall. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist bekannt, dass ein 27-jähriger Fahrer aus Litauen eines Sattelzugs MAN aufgrund Unachtsamkeit ein Stauende zu spät erkannte und auf einen LKW fuhr. Daraufhin fielen von einem LKW Teile der Ladung (Papierrollen) auf die Fahrbahn. Personen wurden bei diesem Verkehrsunfall nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 150.000,- Euro geschätzt. In der Folge des oben genannten Verkehrsunfalls nahm der Stau zu und es ereignete sich um 17:51 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall. Zu diesem Verkehrsunfall ist bekannt, dass der Fahrer (54 Jahre) eines LKW, aus einer noch unbekannten Ursache, das Stauende zu spät erkannte und ebenfalls auf einen LKW fuhr. Beide LKW-Fahrer wurden dabei verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 190.000,- Euro beziffert. Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahmen, sowie Bergungs- und rettungsarbeiten musste die BAB 9 in Fahrtrichtung Berlin voll gesperrt werden. Den ankommenden Verkehr wurde über die Anschlussstelle Weißenfels abgeleitet.     Verkehrsunfall 2: Am 26.08.2014, gegen 12:25 Uhr, ereignete sich auf der BAB 38 in Fahrtrichtung Leipzig, nahe Sangerhausen, ein Verkehrsunfall. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist bekannt, dass der Fahrer eines PKW im linken Fahrstreifen auf einen LKW fuhr, daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und sich überschlug. Im Anschluss rutschte er ca. 40 Meter auf der Leitplanke entlang und kam im rechten Fahrstreifen zum Stehen. Die BAB 38 musste in Fahrtrichtung Leipzig zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme, sowie Bergungs- und Rettungsarbeiten voll gesperrt werden. Diese Vollsperrung dauerte bis 13:48 Uhr an.   Verkehrsunfall 3: Am 24.08.2014, um 14:00 Uhr, ereignete sich auf der BAB 9 nahe Osterfeld ein Verkehrsunfall. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist bekannt, dass der Fahrer eines PKW Audi den Fahrstreifen wechselte, woraufhin der Fahrer (80 Jahre aus Niedersachsen) eines PKW VW und der Fahrer (48 Jahre aus Berlin) eines PKW Opel stark abbremsen mussten und miteinander kollidierten. Dabei entstand Sachschaden. Der Audi-Fahrer verließ den Unfallort ohne anzuhalten. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Verkehrsunfall 4: Die 49-jährige Fahrerin aus Merseburg eines PKW BMW fuhr am 24.08.2014, um 12:02 Uhr, von der BAB 71 kommend auf die BAB 38. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam sie nach links von der Straße ab und kollidierte mit der Leitplanke. Im Anschluss fuhr sie in die Böschung und blieb im Straßengraben stehen. Es entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall 5: Am 19.08.2014, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich auf der BAB 9 nahe dem Autobahndreieck Rippachtal ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist bekannt, dass der Fahrer eines Sattelzuges auf die BAB 9 in Fahrtrichtung München fuhr. Im Baustellenbereich nahe dem Autobahnkreuz Rippachtal fuhr er gegen PKW. Der PKW-Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug und wurde in die Richtungsfahrbahn Berlin geschleudert, wo er mit einem LKW kollidierte. Der PKW-Fahrer sowie der LKW-Fahrer in Fahrtrichtung Berlin wurden verletzt. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme, Rettungs- und Bergungsarbeiten wurden beide Richtungsfahrbahnen der BAB 9 zeitweise vollgesperrt.  

Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Zentraler Verkehrs- und AutobahndienstLangendorfer Straße 4906667 WeißenfelsTel: (03443) 349-204Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung