: 77
Weißenfels, den 25.09.2017

Pressemitteilung des Polizeireviers Bundesautobahnen/Spezialisierte Verkehrsüberwachung Weißenfels

Autobahn 9 ? Verkehrsunfall Am 25.09.2017, um 12:40 Uhr, fuhr der Fahrer (49 Jahre aus Thüringen) eines Pkw BMW auf der Autobahn 9 in Richtung München. Nahe der Anschlussstelle Weißenfels verlor dieser, bei einer regennasser Fahrbahn, die Kontrolle über seinen Pkw und geriet ins Schleudern. Anschließend kollidierte er mit der Leitplanke. Es entstand Sachschaden. Die Bilder in der Anlage dürfen verwendet werden.   Immer wieder stellen wir fest, dass es auf unseren Autobahnabschnitten viele Fahrzeugführer gibt, die Ihre Fahrweise den herrschenden Sicht- und Witterungsverhältnissen nicht anpassen und zu schnell fahren. Unfälle mit Personenschäden und hohem Sachschaden sind dann oft die Folge.   Wir wollen, dass Sie sicher ankommen. Daher weisen wir darauf hin, dass nach § 3 der Straßenverkehrsordnung ein Kraftfahrzeugführer nur so schnell fahren darf, dass er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Die Geschwindigkeit ist deshalb nicht nur den Verkehrs- und Sichtverhältnissen, sondern auch den Straßen- und Witterungsverhältnissen anzupassen.   Aquaplaning ist die Trennung des Reifens von der Straßenoberfläche durch einen geschlossenen Wasserfilm. Das Phänomen Aquaplaning droht immer dann, wenn die Fahrgeschwindigkeit den widrigen Straßen- und Wetterverhältnissen nicht angepasst ist. Je höher die Geschwindigkeit, desto schlechter kann ein Reifen das Wasser auf der Fahrbahn verdrängen. Dabei gilt: Je geringer das Profil und je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Gefahr. Deshalb, bei Regen die Geschwindigkeit reduzieren! Ein ganz wichtiger Punkt ist der Abstand zum Voraus fahrenden Fahrzeug. Diesen sollte man bei Regen mindestens doppelt so groß wählen.   Alarmsignale für Aquaplaning sind: Wasserrinnen auf der Fahrbahndie Spuren der anderen Autos verschwinden sehr schnellheftiges Wasserrauschen von untenzunehmend leichtgängige Lenkung   Mein Tipp: Fahren Sie mit ausreichendem Profil. Gesetzlich ist ein Reifenprofil von mindestens 1,6 Millimetern vorgeschrieben ? sicherer sind 4 Millimeter. Ein gutes Profil verbessert die Wasserverdrängung und gibt mehr Halt auf der Straße. Achten Sie auf einen ausreichenden Luftdruck der Reifen.

Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Zentraler Verkehrs- und AutobahndienstLangendorfer Straße 4906667 WeißenfelsTel: (03443) 349-204Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung