: 25
Weißenfels, den 03.06.2020

Polizeimeldung des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der Polizeiinspektion Halle (Saale), 04.06.2020

Autobahn 9 ? Verkehrsprävention - Verkehrsunfälle bei Starkregen Am 03.06.2020, im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr, ereigneten sich auf der Autobahn 9 im südlichen Sachsen-Anhalt insgesamt drei Verkehrsunfälle, deren Unfallursache eine nicht angepasste Geschwindigkeit bei Starkregen war.   Diese Verkehrsunfälle möchte ich zum Anlass nehmen, um erneut darauf hinzuweisen, dass wir immer wieder feststellen, dass es viele Fahrzeugführer gibt, die Ihre Fahrweise den vorherrschenden Sicht- und Wetterverhältnissen nicht anpassen und zu schnell fahren. Unfälle mit Personenschäden und hohem Sachschaden sind dann oft die Folge.   Da wir wollen, dass Sie sicher ankommen, möchten wir unsere Verkehrsteilnehmer darauf hinweisen, dass nach §3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ein Kraftfahrzeugführer nur so schnell fahren darf, dass er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Die Geschwindigkeit ist deshalb nicht nur den Verkehrs- und Sichtverhältnissen, sondern auch den Straßen- und Wetterverhältnissen wie Starkregen anzupassen.   Kurz gesagt ist Aquaplaning die Trennung des Reifens von der Straßenoberfläche durch einen geschlossenen Wasserfilm. Das Phänomen Aquaplaning droht immer dann, wenn die Fahrgeschwindigkeit den widrigen Straßen- und Wetterverhältnissen nicht angepasst ist. Je höher die Geschwindigkeit, desto schlechter kann ein Reifen das Wasser der Fahrbahn verdrängen. Dabei gilt: Je geringer das Profil und je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Gefahr. Deshalb, bei Regen die Geschwindigkeit reduzieren! Ein ganz wichtiger Punkt ist der Abstand zum voraus fahrenden Fahrzeug. Diesen sollte man bei Regen mindestens doppelt so groß wählen (Fahrgeschwindigkeit in km/h = Abstand in Metern).   Alarmsignale für Aquaplaning sind: Wasserrinnen auf der Fahrbahn,die Spuren der anderen Autos verschwinden sehr schnell,heftiges Wasserrauschen von unten,zunehmend leichtgängige Lenkung   Schließlich reagiert die Lenkung nicht mehr, bei Fahrzeugen mit Frontantrieb drehen die Antriebsräder blitzartig durch. Fahrzeugführer können dann die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren. Für diese Notsituation empfehle ich:   Lenkrad fest halten, nicht lenken, nicht bremsen, Kupplung treten (bei Automatikfahrzeugen Fahrstufe beibehalten) und warten, bis die Reifen wieder den Fahrbahnkontakt hergestellt haben,versuchen Sie ruhig zu bleiben.   VORSICHT! Lassen Sie sich insbesondere auf Autobahnen durch die Geschwindigkeit der Lkw nicht täuschen, beladene Lkw sind aufgrund ihres Gewichtes nur selten von Aquaplaning betroffen. Meine Tipps:   Fahren Sie mit Profil und achten Sie auf einen ausreichenden Luftdruck der Reifen!   Gesetzlich ist ein Reifenprofil von mindestens 1,6 Millimetern vorgeschrieben (sicherer sind 3 bis 4 Millimeter). Ein gutes Profil verbessert die Wasserverdrängung und gibt mehr Halt auf der Straße.   Ich wünsche Ihnen eine gute und sichere Fahrt. Das Bild in der Anlage darf verwendet werden.  

Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Zentraler Verkehrs- und AutobahndienstLangendorfer Straße 4906667 WeißenfelsTel: (03443) 349-204Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung