: 39
Haldensleben, den 15.03.2010

Schwere Unfälle

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 039/10 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 039/10 Haldensleben, den 15. März 2010 Schwere Unfälle 10.03.10 gegen 7.05 Uhr, 39326 Mose, B 189 Eine Fahrzeugführerin eines Pkw VW Golf befuhr die Bundesstraße in Richtung Wolmirstedt und musste verkehrsbedingt die Geschwindigkeit herabsetzen. Eine nachfolgende Renault Twingo Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Golf. Durch den Anprall schleuderte der Twingo auf die Gegenfahrbahn und prallte hier frontal mit einem entgegenkommenden VW Transporter zusammen. Ein nachfolgender Pkw Skoda Octavia Fahrer, der ebenfalls in Richtung Wolmirstedt fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte ebenfalls gegen den Renault. Durch die Wucht des Anpralls kam der Skoda auf dem Dach liegend zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden insgesamt eine Fahrerin (Twingo) schwer und drei Personen leicht verletzt. Die Bundesstraße musste für drei Stunden voll gesperrt werden. 10.03.10 gegen 8.25 Uhr, 39393 Hamersleben Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Opel Astra  befuhr die B245 in Richtung Hamersleben und geriet aus bislang ungeklärter Ursache nach dem Durchfahren einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte mit einem entgegenkommenden Lkw frontal zusammen. Die Fahrerin wurde in dem Opel eingeklemmt und schwer verletzt und mit einem  Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Magdeburg geflogen. Der Lkw Fahrer wurde ebenfalls verletzt und in das Krankenhaus nach Neindorf gebracht. An den Fahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Schaden. Die Bundesstraße musste für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden. 10.03.10 gegen 7.55 Uhr, 39343 Bebertal, B245 Ein Fahrzeugführer eines Pkw Opel Zafira befuhr die Bundesstraße in Richtung Uhrsleben und kam aus bislang unklarer Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegen kommender Fahrer eines Pkw  BMW Mini konnte einen Zusammenprall nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt und in das Sanaklinikum nach Haldensleben gebracht.  Geschwindigkeitsmessungen 10.03.10 gegen 1 Uhr, 39171 Osterweddingen, Gewerbegebiet, 50 km/h von 1 bis 2 Uhr wurde in der Bahnhofstraße /Einmündung Bielefelder Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt 23 Fahrzeuge gemessen, davon fünf Überschreitungen, höchste gemessene Geschwindigkeit 58 km/h 10.03.10 gegen 4.30 Uhr, 39164 Wanzleben, Lindenpromenade, 50 km/h In Höhe der Grundschule wurde die Geschwindigkeit überprüft. Insgesamt 20 Fahrzeuge gemessen, davon eine Überschreitung. Pkw aufgebrochen 09./10.03.10, 39387 Oschersleben (Bode), Am Pfefferbach Unbekannte Täter drangen in eine Garage ein, brachen einen Ford Transit und einen Opel Movano auf und entwendeten aus den abgestellten Firmenfahrzeugen zahlreiche Werkzeuge. Fahrer fuhr ohne Fahrerlaubnis 09.03.10 gegen 17.30 Uhr, 39164 Klein Wanzleben, Mühlenplan Eine Polizeistreife beobachtete im Mühlenplan einen in Richtung Bottmersdorfer Str. fahrenden Pkw Opel Astra. Die Beamten erkannten den Fahrzeugführer und hielten den Opel an. Bei den Ermittlungen wurde bestätigt, dass der Fahrer im öffentlichen Straßenverkehr fuhr, obwohl der 27- Jährige  nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Strafanzeige erstellt Brand 10.03.10 gegen 6.15 Uhr, 39326 Wolmirstedt, Bleicher Weg Die Freiwillige Feuerwehr Wolmirstedt kam zu einem Brand in einem Tageszentrum für Schwerbehinderte zum Einsatz. Der Brandort wurde von einem Brandursachenermittler untersucht. Nach bisherigen Ermittlungen wird eine technische Ursache ausgeschlossen. Ein Topf mit Altöl geriet auf einem Herd in Brand. Zum Glück konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Mehrere Personen, die in der oberen Etage untergebracht sind, konnte rechtzeitig das Gebäude verlassen. Der Herd wurde erheblich beschädigt, auf Grund von Rauchentwicklung kann der Küchentrakt derzeit nicht mehr genutzt werden. Die Herdplatte wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Der Schaden wird auf ca. 20.000 ¿ geschätzt. Die Ermittlungen dauern derzeit an. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord    - PRev Börde - Pressestelle  Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904  478  198 Fax: +49 3904  478  210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung