: 76
Haldensleben, den 11.03.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Börde vom 11.03.2013

Zigarettenautomaten gestohlen 10./11.03.13, 39164 Hohendodeleben, Magdeburger Straße Durch Unbekannt wurde ein kompletter Zigarettenautomat entwendet. Der oder die Täter schraubten den Automaten ab und verließen den Tatort samt Diebesgut in unbekannte Richtung.   Einbruch 10.03.13 gegen 23.15 Uhr, 39326 Colbitz, Wolmirstedter Straße Unbekannte drangen gewaltsam in eine Fleisch- & Wurstfiliale, die sich in einem Einkaufsmarkt befindet, ein. Der Verkaufsbereich sowie der Zugang zum Markt sind  durch ein Rolltor getrennt. Die Täter durchstöberten den Bereich des Fleischstandes, ob und was entwendet wurde, wird gegenwärtig geprüft. Am Tatort wurde nach Spuren gesucht.   Schornsteinbrand 11.03.13 gegen 1 Uhr, 39326 Hermsdorf, Irxleber Straße Die FFw Hermsdorf kam zu einem Wohnungsbrand mit drei Fahrzeugen und 15 Kameraden zum Einsatz. Alle Hausbewohner konnten rechtzeitig die Wohnungen verlassen. Nach bisherigen Ermittlungen kam es im Erdgeschoss zu einem Schornsteinbrand und in Folge entzündete sich eine Zwischendecke. Die Kameraden löschten zügig den Brand.   Unfallereignisse 11.03.13 gegen 6.50 Uhr, 39387 Hordorf/ L 101, Ein Fahrzeugführer eines Pkw Suzuki Baleno befuhr die Landstraße aus Hordorf kommend in Fahrtrichtung Oschersleben und kam offenbar auf Grund winterglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich im angrenzenden Straßengraben und kam hier, auf dem Dach liegend, zum Stillstand. Der Fahrer wurde bei dem Crash leicht verletzt und in das Krankenhaus nach Neindorf gebracht. Am Suzuki  entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft bemerkt (Vorwert 0,27%o).   11.03.13 gegen 6.55 Uhr, 39343 Erxleben/ L 25 Ein Fahrzeugführer eines Daimler Benz (Taxi) befuhr die Landstraße aus Altenhausen kommend in Richtung Erxleben, kam aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit und Winterglätte nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte in den angrenzenden Straßengraben, drehte sich und kam entgegen der Fahrtrichtung hier zum Stillstand. Am Pkw entstand Sachschaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand.   11.03.13 gegen 6.20 Uhr, 39179 Barleben/ B 189 Ein Fahrzeugführer eines Pkw Ford Mondeo befuhr die Bundesstraße aus Magdeburg kommend in Richtung Stendal, auf Höhe der Auffahrt Barleben/ Ostfalenpark bemerkte der Fahrer ein Winterdienstfahrzeug und wechselte verkehrsbedingt auf die linke Fahrspur. Ein Fahrer eines Lkw MAN fuhr von der Auffahrt direkt auf die linke Fahrspur der B 189, ohne dies entsprechend anzuzeigen. Der Fordfahrer erkannte die Verkehrssituation bremste, geriet ins Schleudern, prallte gegen den Unterfahrschutz des Lastkraftwagens und kam auf dem rechten Seitenstreifen zum Stillstand. Der MAN Fahrer setzte die Fahrt in Richtung Stendal fort, kam ca. 45 Minuten später zum Unfallort zurück. Die Ermittlungen hierzu dauern an.   10.03.13 gegen 17.35 Uhr,  39343 Bebertal/ B 245 Ein Fahrzeugführer eines Pkw Opel befuhr die Bundesstraße aus Bebertal kommend in Richtung Kreisel Uhrsleben/ Erxleben und geriet beim Durchfahren einer Rechtskurve, auf Grund von Winterglätte, auf die Gegenfahrbahn. Ein Fahrzeugführer eines Pkw Honda bemerkte die Gefahrensituation, lenkte nach links, konnte jedoch einen seitlichen Anprall nicht mehr verhindern. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   10.03.13 gegen 14.10 Uhr, 39164 Wanzleben, Vor dem Schloßtor Ein Fahrzeugführer eines Pkw Opel befuhr die Straße Vor dem Schloßtor in Richtung Lindenpromenade (B 246a). Nach eigenen Angaben befuhr ein dunkler Pkw (näheres bislang nicht bekannt) die Gegenfahrbahn. Der Fahrzeugführer, der offenbar während der Fahrt telefonierte, fuhr zu weit links. Um einen Zusammenprall zu vermeiden, fuhr der Opelfahrer nach rechts und kam hierbei von der Fahrbahn ab. Kurz darauf bemerkte der Fahrer, dass beide rechte Reifen bei dem Ausweichmanöver beschädigt wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verdacht der Unfallflucht eingeleitet.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung