Bewohnerin ins Krankenhaus eingeliefert
25.08.14 gegen 21.40 Uhr, 39343 Hillersleben, Untere Straße Nach ersten Erkenntnissen beabsichtigte eine 77-jährige Bewohnerin einen im Wohnzimmer befindlichen Gasofen auszuschalten. Hierbei entwich Brand- Gut, das sich ausbreitete und die Auslegeware entzündete. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf eine Rauchgas- Intoxikation sowie mit Verbrennungen an der Hand sowie im Gesichtsbereich in das Krankenhaus in Magdeburg/Olvenstadt eingeliefert. Der Schaden wurde auf ca. 500 ? geschätzt. Sieben Kameraden der FFw Hillersleben kamen zum Einsatz und löschten den Brand zügig. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Einbruch in NETTO- Filiale 26.08.14 gegen 0.40 Uhr, 39171 Altenweddingen, Bahrendorfer Weg Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt (Aufhebeln einer Scheibe) in den Nachtstunden in die Filiale. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten die Täter aus den, im Nahbereich der Kassen befindlichen, Auslagen eine bislang unbekannte Anzahl von Zigaretten bzw. Tabakwaren. Derzeit prüfen Mitarbeiter der Netto ?Filiale, ob die Täter weiteres Diebesgut erlangten. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort, fotografierte den Schadensbereich und sicherte Spurenmaterial. Wer hat in den Morgenstunden im Nahbereich des Einkaufsmarktes Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Kripo in Oschersleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Fahrer überprüft 26.08.14 gegen 7.35 Uhr, 39326 Farsleben, Ein Fahrzeugführer eines Lkw Daimler Benz befuhr die Kreisstraße aus Mose kommend in Richtung Farsleben. Bei der Überprüfung wurde Atemalkoholgeruch bemerkt (Vorwert 1,38 ?). Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 48-Jährigen ein. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Führerscheinstelle informiert.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de