: 286
Haldensleben, den 25.09.2015

Geld und Schmuck weg

25.09.15, 39387 Hornhausen, Im Winkel Unbekannte drangen in dem vermutlichen Tatzeitraum von 14 bis ca. 16 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein, durchstöberten das Anwesen und entwendete nach ersten Erkenntnissen ein Portemonnaie, Bargeld sowie Schmuck. Wer hat fremde Personen im oben genannten Zeitraum im oder im Nahbereich des Hauses gesehen? Hinweise nimmt die Kripo in Oschersleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   Zeuge teilte Einbruch- bestätigte sich jedoch nicht 26.09.15 gegen 3.15 Uhr, 39326 Elbeu, Jersleber Straße Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass Unbekannte in das Haus eingedrungen seien. Die Beamten prüften die Angaben vor Ort, fanden jedoch weder im Haus noch im Umfeld mögliche Tatverdächtige bzw. relevanten Spuren.   Verletzungen aufgeklärt 25.09.15 gegen 22.50 Uhr, 39340 Haldensleben, Zunächst wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine männliche Person (31) mit erheblichen Kopfverletzungen von Angehörigen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr der Verletzte mit einem Fahrrad von Groß Ammensleben kommend in Richtung Klein Ammensleben und wurde von einem Fahrzeugführer eines Pkw erfasst und verletzt. Die Fahrerin (31) des VW Touareg leistete Erste Hilfe und brachte den Verletzten nach Hause. Eine Information an Rettungskräfte oder der Polizei erfolgte, gemäß Vereinbarung am Unfallort, nicht. Am Folgetag erschien die VW Fahrerin bei der Polizei und zeigte den Unfall an. Nach ihren Angaben fuhr der Radler, dunkel bekleidet und ohne eingeschaltete Beleuchtung. Die Ermittlungen in der Sache dauern an.   Verdacht der Brandstiftung 25.09.15 gegen 15.55 Uhr, 39171 Langenweddingen, An der Springe Unbekannte drangen in das gegenwärtig nicht benutzte und leestehende Bürogebäude ein und setzten Unrat (Reifen, Holz) in Brand. Kameraden der FFw aus Osterweddingen und Langenweddingen löschten den Brand zügig. Es entstand nach ersten Erkenntnissen geringer Schaden. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Verdacht der Brandstiftung gegen Unbekannt eingeleitet.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung