Polizeimeldung 268/09/2019
Video in sozialen Medien zieht Strafanzeige nach sich Nach einer Auseinandersetzung in Althaldensleben am vergangenen Sonntagabend wurde ein Video von diesem Sachverhalt in den sozialen Medien veröffentlicht. Darauf sind einige Personen zu sehen, die nicht in die Veröffentlichung des Bildmaterials eingewilligt haben. Dies stellt eine Verletzung der persönlichen Lebens- und Freiheitsgeheimnisse dar, die auf Antrag strafrechtlich verfolgt wird. Gegen die Urheber des Videomaterials wird nunmehr ermittelt. Vorausgegangen war ein Klingelstreich von Kindern, der einen Streit von Erwachsenen nach sich zog. (Polizeimeldung 266) Bei der Veröffentlichung von Bildmaterial in sozialen Medien gilt der § 22 des Kunsturheberrechtsgesetzes, der festlegt, dass unentgeltlich entstandene Fotos von Personen nur mit ihrer vorherigen Einwilligung veröffentlicht und verbreitet werden dürfen. Dies ist im ?Recht auf informationelle Selbstbestimmung? im Grundgesetz verankert. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. So zum Beispiel, wenn die abgebildeten Personen nur ?Beiwerk? des Fotos und nicht das Ziel des Fotografen waren. Wenn sich an einer Sehenswürdigkeit Personen tummeln, dann müssen sie auch damit rechnen, dass sie dort auf Fotografien abgelichtet werden. In diesen Fällen liegt kein schützenswertes Recht am eigenen Bild vor. Geschwindigkeitskontrolle in Bösdorf In Bösdorf wurde am 02.09.2019 auf der Oebisfelder Straße in der Zeit von 09:35 bis 11:05 Uhr die Geschwindigikeit der durchfahrenden Fahrzeuge gemessen. In dieser Zeit passierten 25 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Ein Fahrzeug war dabei mit 63 km/h unterwegs, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Der Großteil der Verkehrsteilnehmer fuhr damit vorschriftsmäßig, was dabei hilft, Unfälle zu vermeiden. Illegale Müllentsorgung bei Schackensleben Unbekannte Täter entsorgten in der Gemeinde Schackensleben große Mengen Bauschutt. Darunter fanden Mitarbeiter vom Bauhof Wellasbestplatten, Dämmwolle und Dämmstoffplatten. Die fachgerechte Entsorgung wurde sofort veranlasst. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat im Zeitraum vom 01.07. bis 07.08.2019 verdächtige Handlungen bemerkt, oder kann Hinweise auf Baumaßnahmen geben, wo diese Art des Abfalls angefallen sein kann? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 entgegen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de