Polizeimeldung 083/03/2020
Einbruch in Garage In eine Garage in Schwaneberg wurde in der Nacht vom 11. zum 12.03.2020 eingebrochen. Das Garagentor wurde aufgehebelt und die Täter entwendeten daraus eine Heckenschere und eine Handkreissäge. Der Schaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen. Schmierereien an Hauswand An eine Hauswand in Warsleben wurden am 12.03.2020 zwischen 12:00 und 17:00 Uhr durch unbekannte Täter mit Sprühfarbe Schmierereien angebracht. Zum einen wurde ein Hakenkreuz (60 x 60 cm) mit vermutlich transparentem Lack aufgebracht. Bei der zweiten Darstellung ist ein durchgestrichenes Herz aufgesprüht worden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen. Täter dem Haftrichter vorgeführt Nach den umfangreichen Ermittlungen zum Tatverdächtigen konnte der Tatvorwurf gegen den 28jährigen Marokkaner derart erhärtet werden, dass er dem zuständigen Richter vorgeführt wurde. Dem Haftantrag der Staatsanwaltschaft wurde stattgegeben. Jetzt sitzt der Mann erst einmal in der JVA. Polizeimeldung 081 vom 12.03.2020 Einbrecher auf frischer Tat geschnappt Durch ein Geräusch wachte ein 70jähriger Rentner am 12.03.2020 gegen 05:05 Uhr auf und überraschte einen Mann, der in das Haus des Rentners eingebrochen war. Der Täter flüchtete und die Polizei wurde alarmiert. Bei der Tatortnahbereichsfahndung konnte durch die Beamten eine männliche Person festgestellt werden. Der 28jährige Mann aus Marokko wurde genau an diesem Ort festgehalten. Der eingesetzte Fährtenspürhund lief dann vom Tatort bis zu diesem Mann und legte sich vor ihm ab. Die Spurensicherung am Haus des Rentners wurde durch die Kriminaltechniker des Polizeireviers Börde durchgeführt. Die polizeilichen Maßnahmen dauern derzeit noch an. Verkehrsprävention in KITA Behnsdorf In der Villa ?Sonnenschein? freuten sich die Kinder am 12.03.2020 über den Besuch des Regionalbereichsbeamten PHM Krüger. Spielerisch wurden verschiedene Verkehrszeichen und deren Bedeutung kennengelernt. Die Hinweise zum Verhalten im Straßenverkehr als Fußgänger, Fahrradfahrer oder als Insasse im Auto der Eltern waren für die Kinder nicht völlig neu. Sie wussten bereits schon einiges. Auch, dass der eine oder andere Erwachsene beim Autofahren telefoniert oder sich nicht anschnallt? Bleiben Sie vorbildlich!

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de