Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Kabelbrand
Hadmersleben, 07.07.2021, 13:30 Uhr
In Hadmersleben kam gestern die Freiwillige Feuerwehr zum Einsatz, als ein Brand in einem Mehrfamilienhaus entdeckt wurde. Eine Mieterin bemerkte, dass plötzlich alle elektrischen Verbraucher ausgegangen waren und begab sich zum Sicherungskasten. Als sie diesen öffnete, hörte sie ein Rauschen und informierte ihren Freund. Auch er vernahm dieses Rauschen und Knistern, woraufhin er die Hauptsicherung ausschaltete. Dann war eine Flammenentwicklung am Sicherungskasten zu sehen und die Feuerwehr wurde alarmiert. Diese löschte den Kabelbrand hinter der Trockenbauwand. Vermutlich wurde durch einen technischen Defekt der Brand ausgelöst. Die Feuerwehr schätzte den Schaden auf ca. 10.000 Euro.
Bauwagen aufgebrochen
Oschersleben, Gelber Weg, 7. bis 8.7.2021
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Bauwagen. Sie zerschlugen das Fenster und entwendeten aus dem Inneren einen Hammer und ein Beil der Marke STIHL. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/7480 entgegen.
Elektroroller vor Seniorenresidenz entwendet
Barleben, Breiteweg, 7. bis 8.7.2021
Der schwarze Elektroroller eines Bewohners der Seniorenresidenz wurde in der vergangenen Nacht entwendet. Das Fahrzeug mit zwei schwarzen Fahrradkörben hatte der 80jährige Besitzer am Abend abgestellt und heute früh war das Fahrzeug weg. Der Roller war mit einem Motorradüberwurf abgedeckt und im Fußraum befand sich ein roter Korb, in dem ein Fahrradhelm hinterlegt war. Die Täter haben alles komplett mitgehen lassen. Der Schaden beträgt ca. 1500 €. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Verkehrslage
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ottleben, 07.07.2021, 16:30 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle in Ottleben wurde PKW angehalten. Der 44jährige Fahrzeugführer hatte keinen Führerschein dabei und erklärte dann, dass sich dieser derzeit beim Straßenverkehrsamt befindet. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Fahrradfahrerin
Bösdorf, L 24, 7.7.2021, 14:30 Uhr
In Bösdorf ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin verletzt wurde. Die 66jährige Fahrerin eines E-Bikes befuhr die L 24 von Oebisfelde in Richtung Bösdorf und wurde von einem PKW überholt. Dieser bog unmittelbar vor der Fahrradfahrerin plötzlich nach rechts in einen Waldweg ab, so dass die Fahrradfahrerin gegen den PKW fuhr. Dabei stürzte sie und verletzte sich, so dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Mopedfahrer schwer verletzt
Haldensleben, Neuenhofer Straße, 07.07.2021, 16:30 Uhr
Auf der Neuenhofer Straße kam es gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mopedfahrer schwer verletzt wurde. Der 40jährige Fahrer eines PKW befuhr die Neuenhofer Straße in Richtung Neuenhofe. Auf Höhe der Kleingartenanlage bog der Fahrer nach links auf den dortigen Parkplatz ab, wobei er den entgegenkommenden Mopedfahrer übersah. Dieser prallte auf den PKW und wurde gegen die Frontscheibe geschleudert. Der 17jährige Junge wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Geschwindigkeitskontrollen
Rogätz, Tangermünder Straße, 8.7.2021, 09:45 bis 11:15 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Rogätz wurden heute Vormittag zahlreiche Fahrzeuge gemessen. Nur eines fuhr in der Tangermünder Straße schneller, als die dort erlaubten 50 km/h. Mit 66 km/h wurde diese eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Gemessen wurde übrigens in beide Fahrtrichtungen, aber gerast wurde dort heute anscheinend nicht.



Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de