Polizeimeldung: 021/2022
Landkreis Börde, den 24.01.2022

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Kriminalitätslage

Imbisswagen aufgebrochen

Wefensleben, Am Thie, 23.01.2022, gg. 23:00 Uhr

In einen Imbisswagen in Wefensleben sind unbekannte Täter eingebrochen. Eine Anwohnerin hatte Geräusche gehört und Taschenlampenlicht aus dem Imbisswagen gesehen, woraufhin sie die Polizei alarmierte. Als die Polizei eintraf, waren keine Täter mehr vor Ort. Diese hatten den Imbisswagen aufgebrochen und aus der Kasse 30 € Wechselgeld, acht Flaschen Eistee und einen Dönerspieß mitgenommen. Der Sachschaden beträgt etwa 240 €. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

Haldensleben, Bahnhofstraße, 21. bis 22.01.2022

In der Bahnhofstraße wurden mehrere Hauswände mit Schmierereien verunstaltet. Es wurden Schriftzüge und kleine Figuren mit Hut in gelber Farbe aufgesprüht. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.

 

Zwei PKW Audi entwendet

Mose, Farsleben, 23. bis 24.01.2022

In Mose wurde in der vergangenen Nacht ein Audi Q5 entwendet. Das Fahrzeug wurde vom Besitzer am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr noch unter dem Carport gesehen. Als er den Wagen heute früh gegen 5 Uhr benutzen wollte, war er nicht mehr da. Die Audi App teilte den Standort nicht mehr mit, ließ jedoch erkennen, dass nur noch eine Reichweite von etwas mehr als 300 km zur Verfügung steht. Abgestellt hatte der den Wagen aber mit vollem Tank, so dass die Täter wohl schon einige Zeit länger mit dem Auto unterwegs waren. Der Audi A4 Avant einer Frau aus Farsleben verschwand ebenfalls in der Nacht vom Sonntag zum Montag vom Abstellort unter dem Carport. Es wurden jeweils Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Fahndungen nach den Autos ausgeschrieben. Beide Fahrzeuge verfügten über ein „Keyless-Go-System“, bei dem die darauf spezialisierten Täter mit einem technischen Gerät die Funkwellen des Schlüssels verlängern und so die Fahrzeuge öffnen und starten können. Dies geht natürlich nur, wenn das Signal aus der Wohnung bis nach Draußen dringt. Dies lässt sich durch die Benutzung von speziellen Aufbewahrungsboxen oder Schlüsseltaschen verhindern, die eine solche Signalübertragung abschirmen. Die Polizei empfiehlt für Besitzer von Fahrzeugen mit „Keyless-Go-Systemen“ die Aufbewahrung der Schlüssel in solchen Behältnissen.

Ein Mann aus Farsleben informierte die Polizei, dass zwei Täter in der Nacht versucht haben, dass Auto seiner Frau zu entwenden. Es handelt sich dabei um einen Audi Quattro. Auf den Aufzeichnungen der Überwachungskamera sollen seinen Angaben zufolge zwei Täter zu sehen sein, die mit einem Gerät versuchen, den PKW zu öffnen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe zu den anderen Tatorten ist es wahrscheinlich, dass hier die Diebe der zwei Audi zu sehen sind.

 

Verkehrslage

Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs

Hermsdorf, 23.01.2022, 19:18 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle in Hermsdorf wurde bei einem 19jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der Mann pustete 0,82 Promille. Ein BTM Schnelltest wurde ebenfalls durchgeführt und fiel positiv aus. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Der Bußgeldkatalog sieht bei einem solchen Verstoß eine Strafe von mindestens 500 €, einem Monat Fahrverbot sowie zwei Punkten in Flensburg vor.  

 

Mit dem Zug zusammengestoßen

Haldensleben, Hafenstraße, 24.01.2022, 04:00 Uhr

Auf der Hafenstraße kam es am frühen Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Güterzug und einem PKW. Der 35jährige Fahrer eines PKW war auf der Hafenstraße in Richtung Althaldensleber Straße unterwegs und bemerkte den langsam von links nahenden Zug nicht. Dieser fuhr über den unbeschrankten Bahnübergang und stieß mit dem Poller gegen die Fahrzeugseite. Dadurch geriet der PKW ins Schleudern und prallte gegen das Andreaskreuz. Der Fahrer des PKW bleib unverletzt. Am PKW und am Verkehrszeichen entstand Sachschaden.  

 

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung