Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Stromkabel von Schrankenanlage abgetrennt
Remkersleben, B 246a, 28.-29.03.2022
Durch Verkehrsteilnehmer wurde mitgeteilt, dass die Bahnschranke an der B 246a bei Remkersleben nicht mehr öffnet. Bei der Kontrolle der Schrankenanlage mit einem Miterbeiter der Regionalbahn fiel auf, dass die Stromkabel fehlten, welche für den Betrieb der Anlage notwendig sind. Unbekannte Täter hatten diese abgetrennt und mitgenommen. Die geschlossenen Schranken führten zur Einschränkung und Behinderung des Straßenverkehrs. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Audi A 6 entwendet
Groß Bartensleben, 28.-29.03.2022
In der vergangenen Nacht wurde in der Gemeinde Groß Bartensleben ein PKW Audi A 6 entwendet. Der Wagen wurde am Abend vor dem Haus abgestellt. Am heutigen Morgen gegen 06:30 Uhr wurde festgestellt, dass das Auto entwendet worden war. Die Fahndung nach dem Auto wurde eingeleitet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/7480 entgegen.
Verkehrslage
Angetrunken mit dem Fahrrad unterwegs
Haldensleben, Hafenstraße, 28.03.2022, 20:05 Uhr
In der Hafenstraße fiel der Polizei ein Fahrradfahrer auf, der augenscheinlich Gleichgewichtsprobleme zu haben schien. Bei der Kontrolle des 28jährigen Mannes pustete er 1,92 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Gegen Höhenbegrenzung gefahren
Hohenwarsleben, Zum Raukler, 28.03.2022, 20:05 Uhr
Mit einem gemieteten LKW wollte eine 40jährige Frau den Drive In eines Fastfood Restaurants befahren. Die zulässige maximale Höhe beträgt dort 2,90 m und dies ist auf einem Schild auch deutlich lesbar angebracht. Leider hatte die Frau vergessen, dass der LKW eine Höhe von 3,25m hatte. Es kam zur Kollision mit der Höhenbegrenzung, wobei Sachschaden entstand.
Geschwindigkeitskontrolle
Hermsdorf, Neue Straße, 29.03.2022, 10:15-12:15 Uhr
In Hermsdorf wurde auf der „Neuen Straße“ die Geschwindigkeit der durchfahrenden Fahrzeuge gemessen. Dort gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, weil unter anderem ein Kindergarten in der Nähe ist. Von den 36 gemessenen Fahrzeugen waren vier schneller, als dort erlaubt ist. Die höchste gemessene Geschwindigkeit wurde mit 66 km/h dokumentiert. Ein Bußgeld von 260€, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot sieht der Bußgeldkatalog für diese Geschwindigkeitsüberschreitung vor. Ordnungswidrigkeitsanzeigen wurden für alle „Temposünder“ eingeleitet.

Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de