Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Betrug per WhattsApp
Haldensleben
„Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer, weil mein altes Handy kaputtgegangen ist.“ So oder ähnlich lautet die Nachricht, die in der zurückliegenden Zeit auf mehreren Handys im Landkries aufgetaucht ist. Im Verlauf der Textnachrichten wird dann irgendwann darum gebeten, eine Rechnung per Überweisung zu bezahlen, weil das neue Handy dafür noch nicht freigeschaltet ist und sonst eine Strafe droht. Wird dann das Geld überwiesen, so ist es häufig verloren, denn bei den Verfassern der Textnachrichten handelt es sich um Betrüger. So erging es letzte Woche einer 67jährigen Frau aus Haldensleben. Als sie nach zwei Überweisungen persönlich ihren Sohn darauf ansprach, hatten bereits fast 3000 € den Besitzer gewechselt. Natürlich wusste der Sohn überhaupt nicht, worum es ging. Er hatte nicht um die Bezahlung von Rechnungen gebeten. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Die Polizei empfiehlt:
- Wenn Sie solche Nachrichten bekommen, rufen Sie bei der Ihnen bekannten alten Telefonnummer an!
- Überweisen Sie kein Geld an unbekannte Bankverbindungen!
- Reden Sie über solche außergewöhnlichen Dinge mit Familienangehörigen oder Freunden!
- Seien Sie bei Geldforderungen immer misstrauisch!
- Erstatten Sie bei einem Betrug immer Anzeige bei der Polizei!
- Löschen Sie nicht den Chatverlauf! Die Polizei benötigt diesen!
Bleiben Sie aufmerksam!
Versuchter Diebstahl einer Autobatterie
Rogätz, 15.08.2022, gegen 20:00 Uhr
Eine unbekannte Person hatte sich in Rogätz an einem Auto zu schaffen gemacht. Die Person wurde dabei beobachtet und die Polizei wurde informiert. Es wurde ein 45jähriger Mann festgestellt, der versucht hatte, eine Autobatterie auszubauen. Der Litauer war seit einigen Tagen mit einem schwarzen Mercedes in Rogätz unterwegs, wurde der Polizei mitgeteilt. In der Nähe des Friedhofs konnte der Wagen auch gefunden und geprüft werden. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug entwendet war. Im Auto fand sich ein Personaldokument des Mannes. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte dem Haftrichter vorgeführt. Die Entscheidung steht noch aus.
Versuchter Einbruch in Apotheke
Haldensleben, Neuhaldensleber Straße, 15.-16.08.2022
In der Nacht vom Montag zum Dienstag haben unbekannte Täter versucht, in die Apotheke in der Neuhaldensleber Straße einzubrechen. Sie versuchten, mittels eines Pflastersteins ein Schaufenster zu zerstören. Der Stein durchschlug jedoch nur eine der zwei Sicherheitsscheiben, so dass sie von der weiteren Tatbegehung abließen. Weiterhin haben die Täter offenbar versucht, die Tür aufzutreten, wobei das Glas splitterte, aber nicht zerstört wurde. Es entstand ein Sachschaden von 3500 €. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/7480 entgegen.
Verkehrslage
Vorfahrt missachtet
Haldensleben, Schulstraße, 16.08.2022, 06:46 Uhr
In Haldensleben kam es am heutigen Morgen auf der Schulstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrrad und einem PKW. Eine 16jährige Fahrradfahrerin befuhr die Alsteinstraße in Richtung Bahnhofstraße und überquerte dabei die Schulstraße. Dabei missachtete sie den von rechts kommenden bevorrechtigten PKW auf der Schulstraße und es kam zum Zusammenstoß. Dabei stürzte die Radfahrerin und verletzte sich leicht. Am PKW des 44jährigen Fahrers entstand Sachschaden.

Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de