Polizeimeldungen
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage
Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Börde
Sülzetal OT Osterweddingen, 03.02.2023, 08:20 – 09:50 Uhr
In der Dodendorfer Straße und der Bahnhofstraße wurde im genannten Zeitraum eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt waren von 65 Fahrzeugen fünf schneller, drei dieser Verstöße müssen mit Bußgeldern geahndet werden.
Sommersdorf OT Sommerschenburg, 03.02.2023, 14:00 – 18:30 Uhr
In der Gneisenaustraße Richtung Belsdorf kam es während einer Geschwindigkeitskontrolle bei 161 festgestellten Fahrzeugen zu 46 Geschwindigkeitsverstößen. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurde bei einem Fahrzeugführer ein Wert von 87 km/h gemessen. Dieser muss nun ggf. sogar mit einem Fahrverbot rechnen.
Wolmirstedt OT Elbeu, 04.02.2023, 15:20 Uhr - 16:20 Uhr
In der Magdeburger Straße wurden 51 Fahrzeuge einer Geschwindigkeitskontrolle unterzogen. Davon waren zwei Fahrzeugführer zu schnell unterwegs, die höchst gemessene Geschwindigkeit lag bei 61 km/h. Die festgestellten Verstöße werden mit Verwarngeldern geahndet.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Oebisfelde, Magdeburger Straße, 03.02.2023, 18:32 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 35-jährigen Fahrzeugführer einen Wert von 1,18 Promille, ein zweiter Test ergab einen noch höheren Wert. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt, weiterhin wurde er zur entsprechenden beweissicheren Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus verbracht. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Person aus der Maßnahme entlassen und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Kriminalitätslage
Einbruch in Pkw
Oschersleben, Diesterwegring, 02.02.2023, 17:00 Uhr - 03.02.2023, 09:13 Uhr
Durch unbekannte Täterschaft wurde die Seitenscheibe auf der hinteren Fahrerseite eines abgestellten PKW eingeschlagen. Entwendet wurde persönliche Bekleidung. Eine Spurensuche und – sicherung konnte durchgeführt werden, eine entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Hinweise zu den Tathergängen und eventuellen Tätern nimmt die Polizei in Haldensleben unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
Aufgrund wiederkehrender Einbrüche in Fahrzeuge im Bereich der Ortslage Oschersleben ergehen erneut folgende Verhaltenshinweise an die Bürger:
- Lassen Sie keine Wertsachen (z. B. Handy, Laptop, Kamera, Geldbörsen) oder Bargeld sichtbar im Auto liegen!
- Lassen Sie Ausweise, Fahrzeugpapiere, Hinweise zur Wohnungsanschrift und Hausschlüssel nie im Fahrzeug! Zum Autodiebstahl könnte sonst noch ein Wohnungseinbruch hinzukommen!
- Bewahren Sie keine Wertsachen / Gegenstände von Wert im Kofferraum auf!
Versuchter Diebstahl aus Einfamilienhaus
Barleben, Sperberweg, 04.02.2023, 16:00 - 19:30 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich augenscheinlich durch Aufhebeln der Terrassentür unbefugten Zutritt in ein Einfamilienhaus. Ein Familienmitglied kam um 19:30 Uhr nach Hause und stellte fest, dass im Obergeschoss diverse Räume und Schränke durchsucht wurden. Ob Gegenstände entwendet wurden, kann zum aktuellen Stand der Ermittlungen nicht festgelegt werden, augenscheinlich wurden die Täter bei der Tatausführung gestört. Eine kriminaltechnische Tatortarbeit wurde durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise zu den Tathergängen und eventuellen Tätern nimmt die Polizei in Haldensleben unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
Vorsätzliche Brandstiftung von drei PKW
05.02.2023, Wanzleben, Bucher Weg, 05.02.2023, 02:00 Uhr
Durch bislang unbekannte Täter wurden nach fachmännischer Aussage der eingesetzten Kameraden der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit bisher unbekannten Brandbeschleunigern oder Brandmitteln vorsätzlich in Brand gesetzt. Dabei brannte ein PKW komplett aus, zwei weitere PKW brannten zum Eintreffen der Feuerwehr bereits im Heckbereich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro. Am Tatort wurden umfangreiche Spuren gesichert.
Hinweise zu den Tathergängen und eventuellen Tätern nimmt die Polizei in Haldensleben unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
Fahrzeug flüchtet und verunfallt
05.02.2023, Oschersleben in Richtung Peseckendorf, 04:13 Uhr
Eingesetzte Polizeibeamte versuchten, einen PKW einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Nach erfolgtem Anhaltesignal beschleunigte der Fahrzeugführer und wollte sich der Kontrolle entziehen. In der Ortslage Kroppenstedt verunfallte das Fahrzeug, der Fahrzeugführer konnte durch die eingesetzten Beamten ergriffen werden, ein Beifahrer flüchtete. Während der Sachverhaltsaufnahme konnte ermittelt werden, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und sich nicht die amtlichen Kennzeichen am Fahrzeug befinden. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte außerdem positiv, sodass der 42-jährige Beschuldigte zur beweissicheren Nachweisbarkeit für eine Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus verbracht wurde. Gegen den Beschuldigten werden nun diverse Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de