Polizeimeldung: 053/2023
Landkreis Börde, den 22.02.2023

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Kriminalitätslage

 

Betrüger mit Schockanruf erfolgreich

Wanzleben, 21.02.2023, 13:30 Uhr

Eine 84-jährige Geschädigte ist Opfer eines Trickbetruges geworden. Sie erhielt einen Anruf von einem angeblichen „Jusitzbeamten“, welcher vorgab, ihr Sohn habe einen Unfall verursacht, bei welchem ein Kind getötet worden sein soll. Als Kaution wurden € 40.000,- gefordert, damit ihr Sohn wieder freikommt. Da die Angerufene nicht über die Menge Geld verfüge, habe man sich letztendlich auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geeinigt. In der Folge übergab die Geschädigte zwei Stunden später einer ihr unbekannte männlichen Person den Geldbetrag an der Wohnungstür.

Die Polizei empfiehlt:

Bleiben Sie aufmerksam!

 

 

Wärmepumpe an Rohbau entwendet

Sülzetal, 21.02.2023, 15:45 Uhr bis 22.03.2023, 07:00 Uhr

Unbekannte Täter haben bei einem Rohbau im Neubaugebiet in Osterweddingen eine Wärmepumpe der Marke Vaillant entwendet, welche bereits mit dem Bau verbunden war. Auch versuchte die Täterschaft in das Innere des Gebäudes zu gelangen, was aber nicht gelang. Der Schaden wird auf ca. € 8.000,- beziffert.

Hinweise zur Täterschaft, Tat und dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 039014 478 0 entgegen.

 

Illegal mit Ersatzteilen versorgt

Sülzetal, 21.02.2023, 16:45 Uhr bis 22.02.2023, 07:00 Uhr

Unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zutritt auf das eingefriedete Grundstück der Deutschen Post und bauten an drei abgestellten Fahrzeugen, VW T 6, die komplette Fahrzeugfront und jeweils die beiden Außenspiegel ab. Bei allen drei Fahrzeugen wurde jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen. Zwei Fahrzeugfronten (Motorhaube, Frontschürze/Scheinwerfer) wurden komplett entwendet, eine demontierte Front befand sich noch am Tatort. Der Schaden wird mit € 15.000,- beziffert.

Hinweise zur Täterschaft, Tat und dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 039014 478 0 entgegen.

 

Verkehrslage

 

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Hötensleben, 21.02.2023, 13:55 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle eines Pkw Mercedes auf der L104 in Kauzleben wurde festgestellt, dass der 42-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die entsprechende Anzeige wurde gefertigt.

 

Haldensleben, 21.02.2023, 17:27 Uhr

In der Bülstringer Straße wurde ein Pkw VW Caddy fahrend festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde bekannt, dass der 37-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Des Weiteren war der Pkw nicht zugelassen und die angebrachten Kennzeichen nicht für das Fahrzeug ausgegeben. Ein durchgeführter Drogenvortest brachte ein positives Ergebnis. Somit wurde eine Blutentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und die Kennzeichentafeln sichergestellt. Die entsprechenden Anzeigen wurden gefertigt.

 

Haldensleben, 22.02.2023, 08:56 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die eingesetzten Beamten einen PKW VW fahrend in der Gerikestraße fest. Die Beamten entschlossen sich eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Im Rahmen dieser gab der 43-jährige Fahrzeugführer an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Er wurde entsprechend belehrt, die Weiterfahrt wurde untersagt und die Anzeige gefertigt.

 

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung