Polizeimeldung: 089/2023
Landkreis Börde, den 03.04.2023

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Kriminalitätslage

 

Komplettentwendung von Sattelzug

Hohe Börde, 31.03.2023, 16:30 Uhr bis 03.04.2023, 03:15 Uhr

Durch unbekannte Täterschaft wurde im Tatzeitraum von einem Tankstellengelände in Irxleben ein Sattelzug entwendet. Die Zugmaschine ist von der Firma DAF, in der Farbe Beige, Der Firmenname ist in großen braunen Buchstaben vermerkt. An der Fahrzeugfront sind oberhalb der Fahrerkabine vier zusätzliche Scheinwerfer montiert. Der Auflieger ist ebenfalls in der Farbe Beige, mit einem umlaufenden braunen Streifen versehen. Der Sattelzug war mit 15 Küchen beladen. Der Schaden wird auf bis zu € 345.000,- beziffert. Fahndungsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hinweise zur Täterschaft, der Tat und / oder dem Verbleib des Sattelzuges nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 oder jede andere Polizeidienstelle entgegen.

 

Radlader entwendet

Wolmirstedt, 01.04.2023, 15:00 Uhr bis 03.04.2023, 08:00 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Seegrabenstraße einen Radlader „Atlas Copco, Modell AR 520“ komplett entwendet. Der Schaden wird auf ca. € 60.000,- beziffert.

Hinweise zur Täterschaft, der Tat und / oder dem Verbleib des Radladers nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 oder jede andere Polizeidienstelle entgegen.

 

Verkehrslage

 

Fahren unter Alkoholeinfluss

Wolmirstedt, 02.04.2023, 22:26 Uhr

Im Rahmen der Streife, stellten die eingesetzten Beamten einen 39-jährigen Radfahrer fahrend ohne Licht am Fahrrad fest. Bei der anschließenden Kontrolle gab der Radler an, dass er mehrere Bier getrunken habe. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert von 2,20 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die entsprechende Anzeige gefertigt.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung