Polizeimeldung: 153/2023
Landkreis Börde, den 07.06.2023

Polizeimeldung

Kriminalitäts-und Verkehrslage

Kriminalitätslage

Gartengeräte entwendet

Gröningen, Goethepromenade, 06.06.2023, 19:00 Uhr – 07.06.2023, 06:50 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch haben sich unbekannte Täter Zutritt zum Gelände des Gymnasiums Gröningen verschafft und mehrere Räumlichkeiten teilweise aufgebrochen. Beim Betreten einer Werkstatt und einer Lagerhalle entwendeten die Täter dann mehrere Rasenmäher, Freischneider und andere elektronische Geräte. Der Schaden wird auf ca. 3.200 EUR geschätzt.  

 

Hinweise zum Tatgeschehen oder zur Täterschaft nimmt das Polizeirevier Börde persönlich oder telefonisch unter 03904 – 478-0 entgegen.

 

Elektronische Werkzeuge aus LKW entwendet

Dodendorf, Leipziger Straße, 06.06.2023, 19:00 Uhr – 07.06.2023, 07:00 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch haben unbekannte Täter einen LKW Mercedes-Benz aufgebrochen. Durch das gewaltsame Aufbrechen des Ladeflächenschlosses gelang es der Täterschaft im Anschluss elektronisches Werkzeug und spezielle Bohraufsätze zu entwenden. Durch den Geschädigten wird der Schaden auf ca. 12.000 EUR geschätzt.

 

Hinweise zum Tatgeschehen oder zur Täterschaft nimmt das Polizeirevier Börde persönlich oder telefonisch unter 03904 – 478-0 entgegen.

 

Verkehrslage

Verkehrsinsel überfahren

Rogätz, 06.06.2023, 17:42 Uhr

Ein 90-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Ford befuhr die L44 i.R. Rogätz. Am Ortseingang Rogätz übersah der 90-jährige eine Verkehrsinsel und überfuhr diese. Danach fuhr das Fahrzeug halbseitig über einen Radweg und streifte dabei ein Verkehrszeichen. Nach ca. 10m kam der PKW auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde verletzt in das Klinikum Olvenstedt verbracht.

 

Brandlage

Brand in Schlafzimmer

Niederndodeleben, Kurze Straße, 06.06.2023, 13:50 Uhr

Am Mittwochnachmittag wird ein Brand einer Wohnung gemeldet. Das Inventar eines Schlafzimmers stand in Vollbrand. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und schlimmeres verhindern. Schwierigkeiten hatte die Feuerwehr beim Betreten der Wohnung, da die Eingangstür mittels Verschlussriegel verschlossen war. Der Wohnungsinhaber stieg aus einem Fenster aus der Wohnung. Angaben zum Sachverhalt konnte er keine machen. Zum Zeitpunkt der Sachverhaltsaufnahme war der Geschädigte alkoholisiert. Als Brandursache kann eine fahrlässige Brandstiftung zum gegenwärtigen Ermittlungsstand nicht ausgeschlossen werden. Andere Bewohner des Mehrfamilienhauses waren nicht gefährdet. Der betroffene Mieter kam mit einer Rauchgasintoxikation in das Klinikum Olvenstedt. 

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung