Polizeimeldung: 73/ 2025
Landkreis Börde, den 18.03.2025

Polizeimeldungen aus dem Polizeirevier Börde

Kriminalitäts- und Verkehrslage

- Sparkassenbetrug
- Einbruch in Fachgeschäft
- Diebstahl auf Baustelle
- Fahrzeugführer von Fahrbahn abgekommen

Kriminalitätslage

Sparkassenbetrug

Völpke/ 15.03.2025, 18:05 Uhr

Ein 48- jähriger Geschädigter aus Völpke erhielt zum benannten Zeitpunkt einen Anruf einer ihm unbekannten Frau, die sich als Mitarbeiterin der Sparkasse vorstellte. Dabei wurde diesem mitgeteilt, dass eine unbekannte Person versucht hätte, auf die Visakarte des Geschädigten zuzugreifen, um Bahntickets zu kaufen. Damit dies nicht nochmal passieren kann, wurde der Geschädigte von der unbekannten Täterin dazu aufgefordert, seine Zugangsdaten für das online- Banking zu übermitteln- inklusive des Passworts. Nachdem der 48- Jährige die Daten herausgegeben hat, wurde er zur Eingabe verschiedener Push- TAN- Verfahren aufgefordert. Infolge dessen wurden seitens der unbekannten Täterschaft 7750 Euro auf ein unbekanntes Konto überwiesen. Zudem hatte der Geschädigte in der weiteren Folge mit seinen bisherigen Zugangsdaten keinen Zugriff mehr auf sein Online- Banking. Die notwendigen Kontosperrungen wurden im Nachgang über das Kreditinstitut des Geschädigten veranlasst. Inwiefern in diesem Fall eine Rückerstattung der getätigten Abbuchungen möglich ist, wird geprüft. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betrug eingeleitet.

Die Polizei fordert dazu auf, gegenüber unbekannten Personen am Telefon keine persönlichen Daten herauszugeben. Bei der Aufforderung zur Herausgabe von Bankverbindungen oder gar Überweisung von Geldbeträgen sollte das Gespräch unverzüglich beendet werden. Betroffene sollten sich bei verdächtigen Anrufen an die Polizei wenden, unabhängig davon, ob der Betrug erkannt wurde oder ein Schadensfall bereits eingetreten ist.

Darüber hinaus findet am 30. April ab 15:00 Uhr eine Veranstaltung der Regionalbereichsbeamten der Niederen Börde im Bürgerhaus in Jersleben unter dem Motto „Tatort Niedere Börde“ statt. In diesem Zusammenhang können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger u.a. Hinweise zu Betrugsmaschen wie den Enkeltrick oder Schockanrufen einholen.

Weiterführende Informationen finden Sie auf nachfolgenden Seiten:

Betrugsmaschen | polizei-beratung.de

Betrug/ Falschgeld

Einbruch in Fachgeschäft für Tiernahrung

Hohenwarsleben/ Berliner Allee/ 15.03.2025, 16:20 Uhr- 17.03.2025, 08:45 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich über einen Dacheinstieg Zutritt zur Filiale eines Fachgeschäfts für Tiernahrung. Vor Ort konnten durch polizeiliche Kräfte eine Leiter unter dem Dachstuhl sowie ein Feuerlöscher festgestellt werden, die nach bisherigen Erkenntnissen zur Tatausführung verwendet wurden. In einem Büroraum des Gebäudes brach die unbekannte Täterschaft einen Tresor auf, aus welchem etwa 1000 Euro an Bargeld entwendet wurde. Es erfolgte eine umfangreiche Spurensicherung polizeilicher Einsatzkräfte. Hinweise zur Täterschaft sind nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.

Diebstahl auf Baustelle

Oschersleben/ Am Eulenbruch/ 14.03.2025, 13:30 Uhr- 17.03.2025, 07:00 Uhr

Unbekannte Täte verschafften sich durch gewaltsames Überwinden eines Bauzauns Zutritt auf eine Baustelle. Aus einem im Rohbau befindlichen Objekt wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen. Zudem wurde ein auf dem Gelände befindlicher Container aufgebrochen. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Gegenstände entwendet. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1100 Euro. Eine Spurensicherung vor Ort ist erfolgt. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.

Verkehrslage

Fahrzeugführer von Fahrbahn abgekommen

Dolle/ 17.03.2025, 18:36 Uhr

Ein 83- jähriger Fahrzeugführer kam mit seinem PKW Hyundai zwischen Dolle und Burgstall nach einem Überholvorgang aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Infolge dessen überschlug sich das Fahrzeug und der 83- Jährige erlitt schwere Verletzungen. Dieser wurde in der weiteren Folge zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gerikestr. 68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904-478-0 / 03904-478 190 Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung