Polizeimeldungen Polizeirevier Börde
Kriminalitätslage
- Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser
- Vorfälle im Zusammenhang mit dem Verwenden verfassungsfeindlicher Symbole
Kriminalitätslage
Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser
Ivenrode/ Haldensleber Straße/ 10.07.2025, 18:00 Uhr- 13.07.2025, 18:30 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich über eine Terrassentür gewaltsam Zutritt zum Inneren eines Einfamilienhauses. Nachdem beide Etagen des Objekts nach potentiellen Diebesgut durchsucht wurden, verließ die unbekannte Täterschaft das Haus in unbekannte Richtung. Da sich die Hauseigentümer zum Zeitpunkt des Einbruchs im Urlaub befanden, konnte bislang nicht festgestellt werden, ob seitens der Täterschaft etwas entwendet wurde. Der Einbruch wurde durch einen Nachbarn gemeldet. Anhand der massiven Beschädigungen der Terrassentür entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.
Ivenrode/ Hilgesdorfer Straße/ 12.07.2025, 18:30- 13.07.2025, 01:00 Uhr
Unbekannte Täter verschaffen sich über die Terrassentür Zutritt in ein Einfamilienhaus und durchsuchten sämtliche Schränke im Innenbereich nach möglichen Diebesgut. Nach ersten Feststellungen des Geschädigten wurde nichts entwendet. Genaue Angaben zu den eingetretenen Schäden stehen noch aus. Es erfolgte eine Spurensuche und –sicherung vor Ort.
In beiden Fällen des Einbruchsdiebstahls wird im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen ein Zusammenhang geprüft sowohl aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe als auch der ähnlichen Vorgehensweise der unbekannten Täterschaft.
Gröningen/ Burggraben/ 14.07.2025, 10:05 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich durch die Hauseingangstür gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus, dessen Besitzer derzeit im Urlaub sind. Der Vorfall wurde durch den Nachbarn bekannt, der sich für die Dauer der Abwesenheit um die Tiere kümmert. Ebenso wurde durch die unbekannte Täterschaft ein Wohnwagen auf dem Grundstück der Familie aufgebrochen. Ob Diebesgut entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt.
Zeugen, die Angaben zu den Einbrüchen oder tatverdächtigen Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
In Anbetracht der beginnenden Urlaubszeit und der damit einhergehenden Einbruchshandlungen im Zeitraum der Abwesenheit weist die Polizei an dieser Stelle alle Hauseigentümer auf nachfolgende Maßnahmen hinsichtlich des Einbruchsschutzes hin:
- Verwendung einbruchhemmender Fenster und Türen sowie abschließbarer Fenstergriffe
- Rollläden mit Zeitschaltsteuerung
- Bewegungsmelder und automatisch gesteuerte Außenbeleuchtung
- Installation von Kamerasystemen zur Überwachung von Zugangsbereichen
- Smarte Anwesenheitssimulation durch Zeitschaltuhren oder Smart- Home- Systeme
- Absprache mit Nachbarn bezüglich Entleerung von Briefkästen oder Betätigen von Rollläden
- Keine Hinweise auf Abwesenheit in sozialen Medien posten
- Wertgegenstände während Abwesenheit sicher verwahren
Vorfälle im Zusammenhang mit dem Verwenden verfassungsfeindlicher Symbole
Oschersleben/ Markt/ 11.07.2025, 17:00 Uhr- 14.07.2025, 07:15 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde an der Fassade des Rathauses in Oschersleben mittels Kreide ein Hakenkreuz mit einer Größe von etwa 35x 30 cm aufgetragen. Zudem wurden mit einzelnen Buchstaben verfassungsfeindliche Schriftzüge an die Außenwand geklebt. Das verfassungsfeindliche Symbol wurde bereits entfernt. Es erfolgte eine Spurensicherung vor Ort. Hinweise zur Täterschaft sind nicht bekannt.
Wanzleben/ Magdeburger Straße/ 14.07.2025, 21:00 Uhr
Durch einen Bürger wurde ein Hakenkreuz an einer Bushaltestelle in Wanzleben gemeldet. Demnach haben unbekannte Täter das verfassungsfeindliche Symbol durch Einbrennen auf dem Dach der Haltestelle angebracht. Dieses wurde vorerst unkenntlich gemacht. Es ist von einem Schaden in Höhe von etwa 250 Euro auszugehen. Hinweise zur Täterschaft sind nicht bekannt.
Zeugen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gerikestr. 68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904-478-0 / 03904-478 190 Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de