Polizeimeldungen Polizeirevier Börde
Kriminalitäts- und Verkehrslage
- Brand von Erntemaschinen - Streit endet in Handschellen - Verkehrsunfälle mit Verletzten - Crossmaschine zu schnell
Kriminalitätslage
Brand von Erntemaschinen
39171 Sülzetal/ OT Altenweddingen, 09.08.2025, 16:10 Uhr
Aufgrund eines technischen Defekts entstand im Motorraum eines Mähdreschers ein Brand, welcher sich durch den Wind schnell über das an die Kreisstraße 1262 angrenzende Weizenfeld ausbreitete.
Durch in unmittelbarer Nähe befindliche Polizeikräfte konnte der Brand am Mähdrescher mittels Handfeuerlöscher schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der auf eine Fläche von ca. 250 × 50 Metern ausgedehnte Brand auf dem Feld konnte durch die zeitgleich alarmierte Feuerwehr ebenfalls schnell eingedämmt und gelöscht werden.
Der Schaden an der Erntemaschine konnte noch nicht beziffert werden, durch den verbrannten Weizen entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.
39393 Ausleben/ OT Warsleben, 09.08.2025, 16:10 Uhr
Im Zuge von Mäharbeiten auf einer Ackerfläche in Warsleben geriet die Arbeitsmaschine im Bereich des Hydrauliktank in Brand. Trotz sofort eingeleiteter Löscharbeiten des Fahrzeugführers und der Errichtung einer Brandschneise in der Ackerfläche geriet das umliegende Ackerland auf einer Fläche von ca. 12.000 Hektar ebenso in Brand. Bei den Löscharbeiten, welche bis ungefähr 18:15 Uhr andauerten, waren knapp 40 Kameraden von mehreren umliegenden Ortsfeuerwehren im Einsatz.
Durch hinzugezogene Polizeikräfte erfolgten Straßensperrungen sowie die Aufnahme eines Brandermittlungsverfahrens.
Der Gesamtschaden an Feld und Mähdrescher beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 250.000 Euro.
Streit endet in Handschellen
39326 Wolmirstedt, A.-Bebel-Straße, 08.08.2025, 15:10 Uhr
Übermut wurde einem 27-Jährigen am Freitagnachmittag zum Verhängnis.
Zuerst drohte er mehreren Personen Schläge an. Im Anschluss kam es zu einer Auseinandersetzung mit einer weiteren Person. Die zwischenzeitlich alarmierten Polizisten konnten den Mann im Bereich des Busbahnhofs antreffen. Im Rahmen der Personalienaufnahme stellte sich dann heraus, dass gegen den Verursacher des Streits ein Haftbefehl vorliegt. Aufgrund dessen wurde er im Anschluss in die JVA Burg verbracht, welche für die nächsten 12 Monate sein zu Hause sein wird.
Da sich bei der Durchsuchung des Beschuldigten herausstellte, dass er 30 g Cannabis und weitere Betäubungsmittel in Tablettenform bei sich hatte, kommen zu den Strafanzeigen wegen Bedrohung und Körperverletzung nun auch noch Verstöße gegen das Cannabiskonsumgesetz sowie das Betäubungsmittelgesetz hinzu.
Verkehrslage
Unfall eines Kradfahrers
K 1262 zwischen Altenweddingen und Wolmirsleben, 08.08.2025, 17:05 Uhr
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein Kradfahrer die Kreisstraße 1262 von Altenweddingen kommend in Richtung Wolmirsleben. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in ein Feld und überschlug sich dabei mehrfach.
Der 48-jähre Motorradfahrer wurde hierbei schwer verletzt.
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
L 50 zwischen Dodendorf und Magdeburg
Aus bislang ungeklärter geriet der Fahrer eines in Richtung Magdeburg fahrenden PKW Fiat kurz vor dem Ortseingang Beyendorf-Sohlen auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden PKW Volvo frontal zusammenstieß. Der 65-jährige Fahrer des Fiat sowie seine 68-jährige Beifahrerin wurden hierbei schwer verletzt, die 43-jährige Fahrerin des Volvo erlitt leichtere Verletzungen.
An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 45.000 Euro.
Die L 50 war während der Unfallaufnahme für ca. 2 Stunden voll gesperrt.
Unfall unter Alkoholeinfluss
K 1262 zwischen Altenweddingen und Wolmirsleben, 09.08.2025, 15:30 Uhr
Der Fahrer eines PKW Seat befuhr die Kreisstraße 1262 von Altenweddingen in Richtung Wolmirsleben. Im Bereich einer Kurve überholte er einen weiteren PKW mit offenbar überhöhter Geschwindigkeit und verlor beim Wiedereinscheren die Kontrolle über sein Fahrzeug. Daraufhin kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum.
Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrzeugführer starker Alkoholgeruch wahrgenommen, ein vor Ort durchgeführter Test ergab sodann einen Atemalkoholwert von über 2 Promille.
Nachdem die leichten Verletzungen im Klinikum Schönebeck ärztlich versorgt wurden, erfolgte dort im Anschluss eine Blutprobenentnahme.
Gegen den 24-jährigen Fahrer wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Da es sich bei ihm um einen ukrainischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Estland handelt, wurde nach sachleitender Entscheidung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 800 Euro erhoben und zudem der Führerschein beschlagnahmt.
Crossmaschine war zu schnell
K 1162 zwischen Samswegen und Meseberg, 09.08.2025, 20:40 Uhr
Beamten eines zivilen Funkstreifenwagens fielen in der Ortslage Samswegen zwei Motorräder auf, wobei an einem der beiden kein Kennzeichen angebracht war. Aus diesem Grund folgten sie zunächst den beiden Zweirädern, welche in weiterer Folge in Richtung Meseberg fuhren. Dabei wurden Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h erreicht, zudem wurden Sperrflächenmarkierung überfahren und an einer Verkehrsinsel links vorbeigefahren. Kurz vor der Ortslage Meseberg konnte das Krad ohne angebrachte Kennzeichen überholt und der Fahrer mittels Anhaltekelle zum Anhalten aufgefordert werden. Hierbei kollidierte der Kradfahrer mit dem rechten Außenspiegel des Polizeifahrzeugs, hielt sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand und flüchtete anschließend zu Fuß. Nach einer kurzen Nacheile konnte der Fahrer jedoch durch die Beamten in einer Gartensparte gestellt werden.
Bei der Überprüfung des Krades stellte sich heraus, dass es sich hierbei um ein nicht zulassungsfähiges Zweirad handelt, welches der Bauart nach nur für den Motocrosssport konzipiert ist.
Es wurden Strafverfahren wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahren ohne Pflichtversicherung sowie dem Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet, da der 21-jährige Beschuldigte lediglich im Besitz der Fahrerlaubnisklasse A2 ist.
Nach sachleitender Entscheidung der Staatsanwaltschaft wurde das Zweirad dann auch für die technische Begutachtung zur Leistungsfeststellung sowie einer möglichen späteren Einziehung aufgrund des verbotenen Kraftfahrzeugrennens sichergestellt.


Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gerikestr. 68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904-478-0 / 03904-478 190 Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de