Polizeimeldung: 277/ 2025
Landkreis Börde, den 28.10.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Börde

Kriminalitäts- und Verkehrslage

- Mehrere Einbruchsdiebstähle in Einfamilienhäuser
- Präventionsmeldung zum Einbruchschutz
- Verkehrsunfall mit Leichtverletzten

Kriminalitätslage

Mehrere Einbruchsdiebstähle in Einfamilienhäuser

Oebisfelde/ Bahnhofstraße/ 27.10.2025, 14:44 Uhr

Ein unbekannter Täter verschaffte sich am Montagnachmittag über einen von außen steckenden Schlüssel Zutritt zur Wohnung einer 51- jährigen Wohnungsinhaberin. Diese befand sich im Wohnzimmer und erwartete ihren Sohn. Als diese den unbekannten Eindringling erblickte, ergriff dieser unvermittelt die Flucht. Die Geschädigte verfolgte den Täter noch wenige Meter bis zu einem Kreisverkehr nahe der Wohnung. Durch diese und einen weiteren Zeugen wurde der männliche Täter zwischen 30 und 40 Jahren, etwa 180 cm groß mit schwarzen Haaren und einem gepflegten Bart beschrieben. Zudem trug dieser eine dunkle Hose, ein helles Oberteil und eine Bauchtasche. Weiterhin fiel der Geschädigten vor ihrer Haustür ein PKW mit vermutlich ungarischem Kennzeichen auf.

Dahlenwarsleben/ Peterstraße/ 27.10.2025, 09:32 Uhr

Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Dahlenwarsleben ein und entwendete eine hochwertige Uhr sowie Bargeld im unteren vierstelligen Bereich. Die Geschädigte erblickte den Täter, als dieser nach Tatbegehung aus Richtung ihres Haues auf sie zu kam. Dieser hatte im Vorfeld bereits an ihrer Haustür geklingelt, etwas ihr Unverständliches geäußert und die Örtlichkeit wieder verlassen. Der als osteuropäischer Phänotyp beschriebene Tatverdächtige wurde zwischen 30 und 40 Jahren alt und 190 cm groß geschätzt. Zudem trug dieser eine dunkelblaue Jacke.

Wolmirstedt/ Zielitzer Straße/ 25.10.2025, 12:10 Uhr- 27.10.2025, 16:10 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich über ein Kellerfenster gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Wolmirstedt. Im Innenbereich wurden sämtliche Schränke nach potenziellem Diebesgut durchsucht. Da das Wohnhaus bereits seit mehreren Wochen leerstehend ist, befanden sich keine Wertgegenstände im Gebäude. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist nach jetzigem Kenntnisstand noch unklar.

Wegenstedt/ Wiesenweg/ 27.10.2025, 11:00- 15:00 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich über ein angekipptes Fenster gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus in Wegenstedt. Aus dem Gebäudeinneren wurden Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie Schmuck entwendet. Während der Einbruchshandlung befanden sich die Hausbesitzer nicht im Objekt.

Zeugen, die Angaben zu den Sachverhalten oder den tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

Präventionsmeldung zum Einbruchschutz

Im Polizeirevier Börde kommt es immer wieder zu versuchten oder vollendeten Handlungen von Einbruchsdiebstählen in Wohnungen und Einfamilienhäuser. Im vergangenen Jahr gab es 128 bekannt gewordene Fälle, wobei die Zahl im Vergleich zum Vorjahr (127 Fälle) nahezu konstant geblieben ist. Diese Entwicklung unterstreicht die Relevanz gezielter Maßnahmen des Einbruchschutzes.

Mit Beginn der Herbst- und Wintermonate steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche erfahrungsgemäß deutlich an. Täter nutzen dabei häufig die frühe Dämmerung, ungesicherte Fenster und Terrassentüren oder längere Abwesenheiten der Bewohner aus.

Die Polizei appelliert an dieser Stelle an alle Besitzer von Wohneigentum nachfolgende Maßnahmen des Einbruchschutzes zu beachten:

  1. Sichern Sie Türen und Fenster:
    • Schließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren immer vollständig – gekippte Fenster sind offene Einladungen für potenzielle Täter
    • Verwenden Sie geprüfte, einbruchhemmende Schlösser und Beschläge
    • Schließen Sie Ihre Haustür ab und vermeiden Sie es, den Schlüssel von außen stecken zu lassen
  2. Vermeiden Sie den Eindruck von Abwesenheit:
    • Nutzen Sie Zeitschaltuhren oder smarte Lichtsteuerungen
    • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit - auch nicht auf Social Media
    • Nutzen Sie Bewegungsmelder und Außenbeleuchtung zur Abschreckung  potenzieller Täter
    • Bitten Sie Nachbarn, den Briefkasten zu leeren und im Falle der Abwesenheit ihr Grundstück im Blick zu haben
  3. Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge:
    • Notieren Sie Kennzeichen und Beschreibung verdächtiger Fahrzeuge oder Personen in der Nachbarschaft
    • Melden Sie ungewöhnliche Beobachtungen sofort der Polizei

Darüber hinaus können sich Bürgerinnen und Bürger bei ihren vor Ort verantwortlichen Regionalbereichsbeamten zu Maßnahmen des Einbruchschutzes beraten lassen. Eine weitere Möglichkeit dafür bietet der Einsatz des Präventionsmobils des Landeskriminalamts. Dieses ist an nachfolgend aufgeführten Terminen wieder im Einsatz:

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

Einbruch | polizei-beratung.de

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Leichtverletzten

Colbitz/ 28.10.2025, 05:30 Uhr

Ein 37- jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Audi die Kreisstraße zwischen Angern und Colbitz. Als dieser im Bereich einer Abbiegespur auf die A 14 fahren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden LKW eines vorfahrtsberechtigten 45- jährigen Fahrzeugführers. Durch die Kollision kam der Audi ins Schleudern und nach mehrmaligem Drehen im Straßengraben zum Stehen. Darüber hinaus kollidierte ein hinter dem Audi fahrender PKW mit dem Fahrzeug des 37- Jährigen. Alle Unfallbeteiligten waren leicht verletzt, wobei eine Fahrzeugführerin zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht wurde.  Zwei der beteiligten Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Gegen den 37- jährigen Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Hinweise auf den Konsum von Alkohol oder Betäubungsmitteln konnten vor Ort nicht festgestellt werden.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gerikestr. 68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904-478-0 / 03904-478 190 Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung