Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 21.06.2018
Strohballen abgebrannt Teuchern, Wildschütz- Auf einem Grundstück gerieten vergangene Nacht 10 Strohballen in Brand. Ein in der Nähe stehender Citroen Jumper wurde durch das Feuer im Frontbereich beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Elektroroller gestohlen Weißenfels, Leißling- Zur gestrigen Tageszeit wollten Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Gorlecke eindringen. Sie versuchten die Außenjalousie eines Fensters zu öffnen, brachen aber lediglich ein Teil ab. Die Täter drangen in einen Geräteschuppen ein und entwendeten einen schwarzen Elektroroller des Herstellers "Rolektro" im Wert von ca. 200 Euro. Kriminaltechnik und ein Fährtensuchhund kamen zum Einsatz. Fahrt unter Drogen Elsteraue- Auf der Landstraße nach Bornitz kontrollierte eine Streife kurz vor Mitternacht einen PKW Ford. Die Fahrerin gab auf Befragung an, dass sie vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Der anschließende Drogentest bestätigte diese Aussage. Weitere Prüfungshandlungen erbrachten, dass der 32 jährigen Frau die Fahrerlaubnis bereits entzogen und auf der hinteren Kennzeichentafel eine gefälschte TÜV-Plakette angebracht worden war. Die Beamten fanden ein Gefäß mit weißer kristalliner Substanz vor, was sie beschlagnahmten. Die Delinquentin musste eine Blutprobe abgeben. Sachbeschädiger verletzt sich Zeitz- Zeugen informierten gestern gegen 21 Uhr die Polizei und Rettung, da ein Mann in der Schützenstraße stark blutete. Der 34 Jährige hatte gegen die Scheibe eines Geschäfts getreten, diese beschädigt und sich dabei Verletzungen zugezogen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Alkoholfahrt Freyburg- Letzte Nacht stoppte eine Streife auf der B 176 einen Daimler Chrysler Dodge, der in Richtung Balgstädt unterwegs war. Der 41 jährige Fahrer stand mit 2,07 Promille unter Alkoholeinwirkung und hat seit 2014 keinen Führerschein mehr.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de