: 145
Halle, den 25.07.2018

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 26.07.2018

Auf der L 213 bei Reinsdorf kontrollierte die Polizei gestern Abend gegen 18:55 Uhr den Fahrer eines VW Caddy. Bei der allgemeinen Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass für den mitgeführten Anhänger kein Pflichtversicherungsschutz bestand. Gegen den 33-jährigen Mann wurde Anzeige erstattet.   Wegen eines nicht funktionierenden Abblendlichtes stoppte die Polizei gestern gegen 23:40 Uhr in der Schreberstraße von Naumburg einen Skoda. Bei der Kontrolle kam heraus, dass der Fahrer des Autos nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Der 29-jährige Mann hat nunmehr mit Sanktionen zu rechnen.   In der Staschwitzer Straße von Langendorf verschwand letzte Nacht von einer Weide ein Barbados Schaf. Der bzw. die Täter zerschnitten einen Zaun und stahlen das Tier. Die Tat geschah zwischen gestern 21:00 Uhr und heute 05:00 Uhr. Der angegebene Schaden wird auf etwa 140,- Euro beziffert.   Heute früh gegen 05:10 Uhr stießen bei Rippach ein Reh und ein Golf zusammen. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Auto entstanden Sachschäden deren Höhe noch beziffert werden müssen.   Heute früh gegen 10:25 Uhr wurde die Polizei nach Deuben in die Industriestraße gerufen. Auf dem dortigen Gelände des Kraftwerkes war es in einer Fabrik zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Dabei wurden zwei Männer (18 und 56 Jahre) schwer verletzt. Ein weiterer Mann erlitt einen Schock. Die Verletzten brachte man zur Behandlung in Krankenhäuser. Polizei und Gewerbeaufsicht haben Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen ist es in der Fabrik zu einer Verpuffung gekommen. Es entstanden erhebliche Sachschäden. Die Feuerwehr ist noch vor Ort im Einsatz.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung