: 79
Halle, den 13.04.2020

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 14.04.2020

Kontrolle Naumburg- Streifenbeamte kontrollierten am frühen Dienstagmorgen eine PKW-Fahrerin, welche Im kalten Tal von der Fahrbahn abgekommen und auf den Gehweg gefahren war. Schon als die Tür geöffnet wurde schlug den Beamten ein starker Geruch von Drogen entgegen. Ein Schnelltest bei der Dame war positiv, sie musste im Klinikum eine Blutprobe abgeben. Im Rucksack des Beifahrers wurden drei Plastikboxen mit Marihuana und anderer Substanzen aufgefunden und sichergestellt. Auch eine Geldkassette mit mehreren hundert Euro Bargeld wurde eingezogen. Gegen beide Personen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.    Einbruch Naumburg- Unbekannte sind über die Osterfeiertage Am Halleschen Anger in die Räume eines Imbiss und in eine als Lager genutzte Garage eingebrochen und haben Lebensmittel und Getränke entwendet. Ein Teil der Beute wurde in der Flur am Radwanderweg wieder aufgefunden und an den Eigentümer übergeben.   Diesel abgezapft Naumburg, OT: Bad Kösen- Angezeigt wurde am Morgen der Diebstahl von Kraftstoff. Unbekannte waren über die Osterfeiertage auf eine Baustelle bei Rödigen vorgedrungen und hatten aus einem Bagger eine bisher nicht bekannte Menge Diesel abgezapft und entwendet.   Verkehrsunfall mit Wild Lützen, OT: Pörsten- Sachschaden entstand  am heutigen Morgen auf der L 188 bei einem Verkehrsunfall nahe des Bahnübergangs Pörsten. Hier war die Fahrerin eines PKW unterwegs, als plötzlich ein Reh auf die Straße sprang und vom Wagen erfasst wurde. Das Tier lief nach dem Zusammenstoß weiter und verschwand in der Flur. Am Auto entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.   Zigarettenautomat verschwunden Lützen, OT: Großgörschen- Ein Zigarettenautomat wurde von unbekannten Dieben letzte Nacht in der Scharnhorststraße entwendet. Der Diebstahl wurde Passanten festgestellt und bei der Polizei angezeigt.    

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung