Polizeimeldung: 220 / 2023
Weißenfels, den 13.11.2023

Meldungen des Polizeireviers Burgenlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen vom Montag:

Diebstahl von Kupferkabel

Teuchern - Unbekannte drangen übers Wochenende auf ein Deponiegelände ein und entwendeten ca. 80 Meter Kupferkabel, was auf dem Gelände abgelegt worden war. Weiterhin verschafften sie sich noch gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude. Die Polizeibeamten konnten am Tatort Spuren sichern.

 

Backofen gestohlen

Lützen – Montagvormittag wurde der Polizei gemeldet, dass auf einem Gartengrundstück im Rosental in mehrere Gebäude bzw. Geräteschuppen eingebrochen wurde. Aus einem Objekt entwendeten die Einbrecher eine Ofen-Herd-Kombination. Weiteres Diebesgut ist bisher nicht bekannt. Der Gesamtschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

 

Vorfahrt nicht beachtet

Naumburg – Auf der Umgehungstraße am Blütengrund kam es Montagmittag zu einem Unfall. Ein von rechts kommender PKW beachtete nicht die Bevorrechtigte, die die Straße an der Bahnunterführung geradeaus in Richtung L 205 befuhr. Beim Unfall wurde eine Beteiligte verletzt und kam zur Behandlung ins Krankenhaus.

 

Einbruch in Geschäft

Zeitz – Zur Ladenöffnungszeit stellte heute eine Mitarbeiterin eines Geschäftes in der Judenstraße fest, dass sich Einbrecher über ein Nebengebäude gewaltsam Zutritt verschafften. Die Täter durchsuchten die Schränke im Büro und brachen alle Spinde auf. Nach erstem Überblick fehlt ein Laptop und eine Geldkarte. Ein Kriminaltechniker kam am Tatort zur Spurensicherung zum Einsatz.     

 

PKW fährt gegen Baum

Gutenborn, Loitzschütz – In der Nacht zum Montag kam ein PKW, der in Richtung Giebelroth unterwegs war, ca. 200 Meter vor dem Abzweig Loitzschütz nach rechts von der B 2 ab. Er streifte einen Baum und kam auf dem Feld zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Auto und Baum entstand Sachschaden.        

 

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung