Polizeimeldung: 151 / 2024
Weißenfels, den 22.07.2024

Meldungen des Polizeireviers Burgenlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Polizeimeldungen vom Montag :

Diebstahl      

Hohenmölsen – In der Nacht zum Montag stellte eine Frau eine zerstörte Seitenscheibe an ihrem parkenden Fahrzeug fest. Obwohl sie das Fahrzeug nur wenige Minuten verlassen hatte, gelang es unbekannten Tätern, eine Geldbörse samt Dokumenten und Tabakwaren aus dem Pkw zu stehlen. Der Gesamtschaden wird auf 300 Euro geschätzt.

Die Polizei rät dazu, keinerlei Wertgegenstände in Fahrzeugen zu lassen.

 

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Zeitz – Am Abzweig der B 180 in Richtung Großpörthen kam es am Sonntag gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchte eines der Fahrzeuge, aus Richtung Meuselwitz kommend, auf die K 2217 abzubiegen. Der 36-jährige Fahrer übersah jedoch einen entgegenkommenden Pkw. In diesem wurde die 63-jährige Beifahrerin durch den Zusammenstoß leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden und ein Abschleppunternehmen musste beide bergen.

 

Fahren unter Alkoholeinfluss

Naumburg – Kurz vor 5 Uhr stoppte am Sonntag die Polizei einen PKW in Prießnitz. Die Fahrerin war bereits Stunden zuvor mit 1,6 Promille aus dem Verkehr gezogen und der Führerschein entzogen worden. Der Atemalkoholtest zeigte aber immer noch 1,3 Promille an. Zudem kam, dass die 29-Jährige nun ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Fahrzeugschlüssel wurde in Verwahrung genommen und später an den Halter übergeben.

 

Fahren unter Drogeneinfluss

Zeitz – Am Sonntagnachmittag stellten Polizeibeamte einen Pkw mit zwei Insassen im Kreisverkehr am Schützenplatz fest. Das Fahrzeug sollte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, doch der männliche Fahrer beschleunigte sein Fahrzeug stark und bog in eine Nebenstraße ab. Als die Polizisten wieder Sichtkontakt zum Fahrzeug herstellen konnten, gelang es, das Fahrzeug zu stoppen. Mittlerweile saß jedoch die ursprüngliche Beifahrerin hinter dem Steuer. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass die 43-jährige Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und genau wie der männliche Insasse unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei der Kontrolle konnten die Polizisten noch weitere Betäubungsmittel auffinden und sicherstellen. Bei beiden Personen wurde eine Blutprobe entnommen.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung