Polizeimeldung: 303 / 2024
Dessau-Roßlau, den 28.10.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 25.10.2024 bis 26.10.2024

Kriminalitätslage

Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 25.10.2024 wurde gegen 19:15 Uhr ein 34-jähriger Kraftfahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser befuhr zuvor mit seinem PKW Ford die Straße Am Finkenherd im Ortsteil Roßlau. Im Rahmen der Verkehrskontrolle gab der Fahrzeugführer den Konsum von Cannabis zu. Ein anschließender Betäubungsmittelschnelltest reagierte positiv auf den Wirkstoff THC. In der weiteren Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

 

Verkehrslage

Kollision mit geparkten Fahrzeug

Am 25.10.2024 gegen 13:43 Uhr ereignete sich im Soolbruchweg ein Verkehrsunfall. Der 83-jährige Fahrzeugführer eines PKW Renault streifte beim Vorbeifahren ein geparktes Fahrzeug. An dem geparkten BMW entstand durch die Kollision ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand ein Schaden von circa 5.000 Euro.

 

Zusammenstoß mit einem Fuchs

Am 25.10.2024 befuhr eine 54-jährige Fahrzeugführerin die Straße „Der Wall“ in Fahrtrichtung Vockerode. Auf Höhe der Einfahrt Vockeroder Straße kreuzte ein Fuchs die Fahrbahn. Die Fahrzeugführerin konnte einen Zusammenstoß zwischen dem Tier und ihrem PKW Opel nicht verhindern. Aufgrund des Zusammenstoßes entstand ein Sachschaden von circa 50 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.

 

Sonstiges

Geschwindigkeitskontrollen

In den Morgenstunden des 26. Oktober 2024 wurde in der Luchstraße im Ortsteil Roßlau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Während der Geschwindigkeitsmessung konnte ein Verstoß festgestellt werden. Die gemessene Geschwindigkeit betrug 53 km/h. Insgesamt wurden 71 Fahrzeuge gemessen.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung