Polizeimeldung: 081 / 2025
Weißenfels, den 16.04.2025

Meldungen des Polizeireviers Burgenlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Polizeimeldungen vom Mittwoch:

Kleinere Brände im Stadtgebiet

Weißenfels – In den späten Abendstunden des Dienstags gab es wiederholt Brände im Stadtgebiet. Gegen 21.30 Uhr brannte eine Streuguttonne in der Zeitzer Straße und gegen 22.50 Uhr ein Zaunfeld einer Baustelleneinrichtung im Bereich Am Küchengarten. Bereits in der Nacht zum Dienstag kam es zu kleineren Bränden im Stadtgebiet Weißenfels. Neben einer Gartenlaube wurden auch eine Hecke sowie zwei Mülltonnen beschädigt. In allen Fällen konnte die Feuerwehr die Brände schnell löschen und es entstand nur geringer Sachschaden. Ob ein Zusammenhang zwischen den Ereignissen besteht, ist Gegenstand der jeweils eingeleiteten Ermittlungen.

 

Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Zeitz – Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am Mittwoch gegen 10:40 Uhr auf der Bundesstraße 2 am Abzweig nach Bergisdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Neben einer 77-Jährigen sowie ihrem gleichaltrigen Beifahrer wurde auch der 76-jährige Fahrer des zweiten Pkw leicht verletzt. Zur weiteren Behandlung wurden alle Personen in Krankenhäuser gebracht. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der beschädigten Fahrzeuge kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der Ermittlungen.

 

Fahrraddiebstahl

Naumburg – Ein Geschädigter erschien am Dienstagabend auf der Polizeidienststelle, um den Diebstahl eines hochwertigen E-Bikes in der Taborer Straße anzuzeigen. Das Rad wurde durch bislang unbekannte Täter aus den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

 

17 Verletzte

Weißenfels – In einem Discounter in der Selauer Straße verletzte ein 33-jähriger Tatverdächtiger am Mittwochnachmittag 17 Personen. Durch Filialmitarbeiter wurde der Mann zuvor beobachtet, wie er im Geschäft mehrfach seinen mitgeführten Rucksack öffnete. Als dieser dann im Kassenbereich gebeten wurde, den Mitarbeitern Einblick in jenen zu gewähren, versprühte der Tatverdächtige unvermittelt Reizstoff im Verkaufsraum. Infolgedessen erlitten nach aktuellen Erkenntnissen 17 Kunden als auch Mitarbeiter Atemwegsreizungen. Eine Frau wurde vor Ort ambulant durch eine Rettungswagenbesatzung behandelt. Der Tatverdächtige, gegen den zudem drei vollstreckbare Haftbefehle vorlagen, wurde durch die eingetroffenen Polizeibeamten umgehend festgenommen. Die Ermittlungen dauern aktuell noch an.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung