Polizeimeldung: 189/2025
Weißenfels, den 12.09.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Burgelndkreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Meldungen vom Freitag:

Verkehrsunfall

Naumburg- Am Freitagmorgen touchierte ein 41-jähriger Lkw-Fahrer beim Linksabbiegen vom Othmarsweg in den Steinweg mit seinem Müllfahrzeug eine Straßenlaterne. Mitarbeiter der Stadt Naumburg sicherten anschließend die beschädigte Beleuchtungseinrichtung. Auch am Lkw entstand Sachschaden.

Computerbetrug

Weißenfels- Ein 77-Jähriger aus Weißenfels wurde am Donnerstag Opfer eines Computerbetrugs. Während er an seinem PC arbeitete, verdunkelte sich plötzlich der Bildschirm und eine Warnmeldung erschien: „Sie wurden gehackt“. Um den Rechner wieder freischalten zu können, sollte er die angezeigte Telefonnummer anrufen.

Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Er versprach, die Sperre aufheben zu können – der Senior müsse dafür lediglich ein Programm installieren und dem vermeintlichen Servicemitarbeiter kurzzeitig die Kontrolle über seinen Computer überlassen.  Kurze Zeit später hatten die Betrüger bereits 1.500 Euro vom Konto des Mannes abgebucht.

Verkehrskontrolle

Weißenfels- Am Freitagvormittag fiel ein 50-Jähriger in der Merseburger Straße durch seine unsichere Fahrweise mit seinem E-Scooter auf. Eine Polizeistreife stoppte den Fahrer und bemerkte deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest verlief positiv und so musste der Mann eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Seine Fahrt durfte er nur schiebend fortsetzen.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Zeitz- Am Freitag ereignete sich gegen 13:45 Uhr ein Auffahrunfall in der Geraer Straße. Ein Pkw fuhr auf ein verkehrsbedingt wartendes Fahrzeug auf. Dabei verletzte sich die Fahrerin des auffahrenden Pkw leicht und musste medizinisch versorgt werden. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der Ermittlungen.

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung