Polizeimeldung: 192/2025
Weißenfels, den 17.09.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Burgenlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen vom Mittwoch:

 

Fahndungserfolg

Zeitz – In der August-Bebel-Straße kam die Polizei Mittwochfrüh zum Einsatz, um eine Amtshilfe durchzuführen. Dabei stolperten die Beamten im Eingangsbereich quasi über zwei Fahrräder, die im Weg standen. Eine Überprüfung ergab, dass beide Bikes aus Diebstahlshandlungen stammten. An den sichergestellten Fahrrädern wurden Spuren gesichert. Die Fahndungslöschung wurde veranlasst und die Geschädigten informiert.

 

Alkoholfahrt

Zeitz – Beamten fiel Dienstagabend in der Gutenbergstraße ein PKW auf, der in Schlangenlinien und ohne Licht unterwegs war. Der 53jährige Fahrer war so stark alkoholisiert, dass er nicht mehr in der Lage, den Test am Atem- alkoholgerät durchzuführen. Der Führerschein wurde einbehalten und eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst.      

 

Brand

Weißenfels – Am frühen Abend wurden gestern Feuerwehr und Polizei alarmiert, da in der Pfarrer-Schneider-Straße eine Fritteuse in Brand geraten war. Der Mieterin gelang es noch, das technische Gerät auf den Balkon zu schaffen, wo sich das Feuer aber noch stärker entwickelte. Alle Bewohner des Hauses konnten aus dem Gefahrenbereich gebracht werden, so dass kein Personenschaden zu verzeichnen war. Durch den Brand, den die Feuerwehr dann zügig löschen konnte, wurden Teile des Balkons, Fassade und des Dachs in Mitleidenschaft gezogen.

 

Unfall angezeigt

Naumburg -  Als eine PKW-Fahrerin Mittwochvormittag die Neustraße in Richtung Kramerplatz befuhr, streifte sie im Vorbeifahren einen parkenden PKW. Sie wartete eine Zeit am Unfallort, hinterließ ihren Kontakt am Fahrzeug und suchte dann das Revierkommissariat zur Unfallaufnahme auf. Der geschädigte Renault Modus konnte nach der Meldung nicht mehr am Unfallort festgestellt werden und muss Schäden an der rechten Fahrzeugseite und Außenspiegel aufweisen. Das amtliche Kennzeichen ist den Ermittlern bekannt.   

 

Warnung vor Vertretern

Weißenfels - Um neue Verträge schließen zu können, geben sich offensichtlich die Vertreter als Mitarbeiter der Stadtwerke aus bzw. schließen die Betroffenen darauf, weil ein entsprechender Rückaufdruck auf der Jacke ersichtlich war. Sie geben an, die Stromzähler ablesen und Einblick in die letzten Rechnungen nehmen zu wollen. Seien Sie immer argwöhnisch bei Haustürgeschäften!

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung