Pressemitteilung des Polizeireviers Burgenlandkreis
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Meldungen vom Mittwoch:
Leichtverletzt
Naumburg – In der Kösener Straße kam es am Mittwochmorgen aus bislang ungeklärter Ursache an einer Grundstückszufahrt zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Infolge der Kollision stürzte der Radfahrer und verletzte sich dadurch. Seine mutmaßlich leichten Verletzungen mussten in einem Krankenhaus untersucht werden. Wie genau der Unfall ablief, wird nun polizeilich ermittelt.
Verkehrskontrollen
Zeitz – Polizeibeamte kontrollierten in der Nacht zu Mittwoch einen Pkw in der August-Bebel-Straße. Im Rahmen der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher 0,42 Promille bei dem erst 20-jährigen Fahrer anzeigte. Ein darüber hinaus durchgeführter Drogenschnelltest fiel ebenfalls positiv aus. Nach erfolgter Blutprobenentnahme im Krankenhaus wurde dem jungen Mann die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.
Weißenfels – Beinahe zeitgleich wurde ein Pkw-Fahrer in der Merseburger Straße einer Kontrolle unterzogen. Auch hier schlug ein Drogentest auf im Straßenverkehr verbotene Substanzen an. Nachdem der 22-jährige im Klinikum die erforderliche Blutprobe abgegeben hatte, untersagten die Beamten ihm ebenfalls die Weiterfahrt.
Explosion
Balgstädt – Gegen 22 Uhr schreckten zahlreiche Anwohner der Größnitzer Straße auf. Grund war eine lautstarke Detonation an einem Tabakwarenautomaten, welche diesen fast vollständig zerstörte. Die noch unbekannten Täter setzten einen Sprengsatz in den Automaten ein und entwendeten nach erfolgter Explosion sowohl Tabakwaren als auch den Inhalt der Geldkassette. Polizeibeamte eilten vor Ort und sicherten Spuren und leiteten Fahndungsmaßnahmen ein. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Anlagebetrug
Lützen – Ein Geschädigter zeigte der Polizei am Mittwochmorgen einen Anlagenbetrug auf einer Online-Plattform an. Demnach sei der 35-jährige einem in sozialen Medien beworbenem Link zu einem Online-Broker-Service gefolgt, bei dem üppige Renditen mittels Aktienhandel versprochen wurden. Erst als er für eine angeforderte Gewinnauszahlung eine horrende Servicegebühr entrichten sollte, bemerkte der Anzeigende die Betrugsabsichten. Insgesamt entstand ein Schaden von mehr als 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zum Tatgeschehen.
Die Polizei mahnt zur Vorsicht bei Kapitalanlagegeschäften und bei der Überweisung hoher Geldsummen. Vergewissern Sie sich bezüglich der Seriosität des Zahlungsempfängers! Nutzen Sie hierzu renommierte Online-Portale und überprüfen Sie vorab mögliche Warnungen oder Hinweise der Verbraucherschutzzentralen! Nutzen Sie Beratungsangebote Ihrer Hausbank und nehmen Sie deren eventuelle Warnhinweise ernst!
Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de
