Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 051/12 PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 051/12 Dessau- Roßlau, den 1. März 2012 Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen Kriminalitätsgeschehen Trickdiebstahl Am 29.02.2012 um 12.25 Uhr soll sich in der Alexandrastraße ein Trickdiebstahl zum Nachteil einer 73-jährigen Dessauerin ereignet haben. Nach Angaben der Geschädigten habe sie eine unbekannte weibliche Person in ihre Wohnung gelassen. Durch Ablenkung sollen sich unbemerkt weitere Personen in die Wohnung begeben haben. Als die Geschädigte dies bemerkte, verließen drei Frauen die Wohnung und flüchteten in Richtung Karlstraße. Durch die unbekannten Frauen sollen mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen worden sein. Die Frau, welche die Geschädigte ablenkte, sei 35 bis 40 Jahre alt und 1,65 ? 1,70 Meter groß. Sie war mit einem dunklen Anorak bekleidet, trug eine lilafarbene Schirmmütze und Stoffhandschuhe. Schutz vor Trickdiebstählen an Wohnungstüren Niemand sollte unbekannte Personen unangemeldet in seine Wohnung lassen. Schauen Sie zuerst durch einen Türspion, bevor Sie die Tür öffnen. Verwenden Sie eine Türkette oder ein Zusatzschloss mit Sperrbügel. Die Tür lässt sich somit nicht öffnen und niemand steht unaufgefordert in ihrer Wohnung. Sollte sich doch jemand Zutritt zu ihrer Wohnung verschaffen, holen Sie sich Hilfe aus der Nachbarschaft. Schreien Sie laut um Hilfe oder klingeln Sie bei Nachbarn. Telefonzelle angegriffen In der Hausmannstraße sollen unbekannte Täter den Münzapparat einer Telefonzelle aufgebrochen haben. Nach jetzigem Erkenntnisstand ereignete sich die Tat am 29.02.2012 um 10.24 Uhr. Das Bargeld sei aus dem Apparat entwendet worden. Der Gesamtschaden wurde mit über tausend Euro angegeben. Personen, die das Geschehen beobachtet haben oder weitere Angaben zur Straftat machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau- Roßlau unter der Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden. Einbruch In der Nacht zum 29.02.2012 sollen im Ortsteil Rietzmeck unbekannte Täter in eine Firma und auf das Gelände einer Baustelle eingebrochen sein. Durch die Täter seien Elektromaschinen gestohlen worden. Der Schaden wurde mit mehreren tausend Euro angegeben. Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden eingeleitet. Kräfte des Revierkriminaldienstes führten am Tatort eine Spurensuche durch. Mit gestohlenem Fahrrad In der Kurt- Weill- Straße kontrollierten Beamte des Polizeireviers am 29.02.2012 um 14.45 Uhr einen 21-jährigen Dessauer an das von ihm mitgeführte Fahrrad. Eine Überprüfung ergab, dass das Rad nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Das Fahrrad sei vom 07.10.2012 bis 08.10.2012 in Dessau gestohlen worden. Es wurde sichergestellt. Ermittlungen zur Klärung des Diebstahls dauern an. Kennzeichentafeln gestohlen In der Nacht zum 29.02.2012 sollen von einem Pkw Suzuki beide Kennzeichentafeln entwendet worden sein. Das Fahrzeug habe zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz im Pappelgrund gestanden. Verkehrsgeschehen Alkoholfahrt mit Unfall Am Mittwoch den 29.02.2012 gegen 16:47 Uhr kam es in der Augustenstraße zu einem Verkehrsunfall. Der 75-jährige Fahrer eines PKW Suzuki befuhr die Lorkstraße, aus Richtung Wasserwerkstraße kommend, mit der Absicht nach links in die Augustenstraße abzubiegen. Beim Abbiegen kommt er von der Fahrbahn ab und stößt in der weiteren Folge gegen ein Verkehrszeichen. Durch die den Verkehrsunfall aufnehmenden Polizeibeamten konnte beim Fahrzeugführer Atemalkohol festgestellt werden. Ein daraufhin durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,70 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt, der Führerschein sichergestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600,-?. Alkoholfahrt ohne Führerschein Am 01.03.2012 gegen 00:45 Uhr wurde ein 20-jähriger Fahrer eines PKW VW durch eine Polizeistreife in der Roßlauer Allee festgestellt. Dieser fuhr in die Humperdinckstraße. Beim Abbiegen konnten die Beamten erkennen, dass der Fahrzeugführer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Daraufhin wurde er einer Kontrolle unterzogen. Bei dieser wurde Atemalkohol wahrgenommen. Ein Test ergab einen Wert von 1,04 Promille. Ferner wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Eine Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier durchgeführt. Drogenfahrt Am 29.02.2012 gegen 23:25 Uhr wurde der 22-jährige Fahrer eines PKW Seat in der Köthener Straße, auf Höhe der Brauereibrücke, festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Eine Überprüfung ergab eine schwache Reaktion auf den Konsum von Amphetaminen. Aus diesem Grund machte sich eine Blutprobenentnahme im Polizeirevier erforderlich. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Aufgefahren Am 29.02.2012 gegen 10:40 Uhr kam es in der Heinrich-Deist-Straße zu einem Verkehrsunfall zweier PKW. Der 56-jährige Fahrer eines PKW VW fährt auf einen im Einmündungsbereich H.-Deist-Straße / Antoinettenstraße stehenden PKW BMW eines 32-Jährigen auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.100,-?. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de