Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Reifen zerstochen In der Nacht vom 30.07-31.07.2014 zerstachen Unbekannte mehrere Reifen von LKW, welche in der Elisabethstraße abgestellt waren. Dadurch entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Die Kripo ermittelt jetzt wegen Sachbeschädigung. Fahndungstreffer Am 31.07.2014 gegen 11.50 Uhr stellte eine Zivilstreife des Polizeireviers drei Personen in der Friedhofstraße fest, welche mit Fahrrädern unterwegs waren. Da die Personen polizeilich bekannt waren, wurden sie einer Fahndungskontrolle unterzogen. Gegen einen 24-jährigen Dessauer lag ein Haftbefehl vor. Dieser wurde sofort vollstreckt. Der Mann sitzt jetzt in der JVA Dessau-Roßlau. Das von dem 24-jährigen mitgeführte Fahrrad stand ebenfalls zur Fahndung. Bei der weiteren Kontrolle wurden bei einem 31-jährigen Dessauer noch mehrere Gramm Betäubungsmittel festgestellt und sichergestellt. Auch sein Fahrrad stammte aus einem Diebstahl, es wurde ebenfalls sichergestellt. Die Ermittlungen zu diesem Straftatenkomplex dauern an. Randalierer festgestellt Am 01.08.2014 gegen 01.30 Uhr teilte ein Bürger den Beamten des Polizeireviers mit, dass soeben drei Personen am Anhaltischen Theater Beleuchtungseinrichtungen zerstören. Die eingesetzten Beamten konnten noch am Tatort zwei 17- und 18-jährige Dessauer feststellen, welche polizeilich bereits wegen ähnlicher Delikte bekannt sind. Die Beamten befanden mehrere zerstörte Leuchten im Bereich des Eingangs vor. Der Schaden wird mit mehreren Hundert Euro angegeben. Gegen die beiden Dessauer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die Polizei bedankt sich ausdrücklich bei dem Zeugen, durch dessen überlegtes Handeln eine Straftat sofort polizeilich aufgeklärt werden konnte. Büros aufgebrochen In der Nacht vom 31.07.-01.08.2014 drangen Unbekannte mit massiver Gewalt in mehrere Bürogebäude am Schlossplatz ein und durchsuchten die Räume. Offensichtlich waren die Täter auf Geld aus. Die Beute war eher bescheiden. Der durch die Einbrüche verursachte Schaden beträgt allerdings mehrere Tausend Euro. Kellereinbruch In der Magdeburger Straße drang ein Unbekannter mit Gewalt in einen Hauskeller ein und entwendete eine Angelausrüstung, elektronische Geräte sowie Werkzeug. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen könnte der Einbruch am 01.08.2014 gegen 02.00 Uhr geschehen sein. Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht nunmehr Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter geben kann. Die Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 zu melden oder auch ihre Hinweise an die Mailadresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu richten. Verkehrsgeschehen Wildunfälle Am 31.07.2014 kam es im Bereich zu zwei Wildunfällen. Gegen 20:20 Uhr querte ein Reh die Fahrbahn der Bundesstraße 185. Zirka 200 m vor dem Ortseingang Mosigkau wurde es durch einen PKW Hyundai erfasst. Der 34-jährige Fahrzeugführer befuhr die Bundesstraße aus Richtung Köthen kommend. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt ca. 4.000,-?. Gegen 16:30 Uhr kam es in der Randstraße Alten zum Zusammentreffen zwischen Wild und Fahrzeug. Der 63-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die Randstraße Alten in Richtung Argenteuiler Straße. Dabei erfasst er einen die Fahrbahn überquerenden Rehbock. Das Tier wird durch den Aufprall verletzt und musste durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinen Qualen erlöst werden. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. 100,-?. Gefährliches Überholmanöver Am 31.07.2014 gegen 10:15 Uhr kam es auf der Landstraße 133 zu einem Verkehrsunfall. Die 59-jährige Fahrerin eines PKW VW befährt die Landstraße aus Richtung Vockerode kommend, in Richtung Waldersee. Im Kurvenbereich überholt sie den 63-jährigen Fahrer eines PKW VW. Als ihr im Gegenverkehr ein LKW entgegen kommt, lenkt sie ihr Fahrzeug nach rechts und streift dabei den auf gleicher Höhe befindlichen PKW. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 800,-?. Fußgängerin angefahren Am 31.07.2014 gegen 10:15 Uhr kam es in der Ernst-Zindel-Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 75-jährige Fahrer eines PKW Audi befährt die Ernst-Zindel-Straße aus Richtung Köthener Straße kommend. In Höhe des E-Center stößt er mit einer die Fahrbahn überquerenden Fußgängerin zusammen. Die 64-jährige Frau überquerte die Straße in Richtung E-Center. Mit leichten Verletzungen musste sich die Frau in medizinische Behandlung begeben. Am PKW konnte kein Schaden festgestellt werden. Unsicher gefahren In ?Schlangenlinien? fuhr ein 18-jähriger Fahrradfahrer am 01.08.2014 gegen 02:30 Uhr die Wolfgangstraße entlang. Aufgrund der Ausfallerscheinung wurde er einer Kontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,96 Promille. Die sich daraus ergebene Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier durchgeführt. Zweifelhafter Rekord Das war selbst dem Messgerät zu viel. Am 28.07.2014 gegen 13:30 Uhr rief eine besorgte Bürgerin im Polizeirevier an. Diese meldete, dass eine männliche Person auf einer Wiese in der Puschkinallee liegt. Nach Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort saß ein 54-jähriger Mann vor der Hauseingangstür. Aufgrund seines Alkoholkonsums war eine Kommunikation nur schwer möglich. Eine freiwillige Atemalkoholprobe ergab den unglaublichen Wert von 5,50 Promille. Der Promillewert dürfte aber noch höher gelegen haben, da das Gerät größer als anzeigte, aber bei 5,50 den technisch eingestellten Höchstwert erreicht hatte. Aufgrund des enorm hohen Alkoholgehaltes wurde medizinische Hilfe hinzugezogen. Durch einen Rettungswagen wurde die Person in ein Krankenhaus gebracht. Sprechstunden des Regionalbereichsbeamten in der Innenstadt Der Regionalbereichsbeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau für den Innenstadtbereich, Polizeiobermeister Ingo-Gerd Schmidt, führt zum nachfolgenden Termin eine Bürgersprechstunde im Rathaus durch. Dienstag, 05.08.2014, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag, 19.08.2014, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Erreichbar ist Polizeiobermeister Schmidt während dieser Zeiten im alten Empfangs-Bereich des Rathauses, zu erreichen über den Haupteingang Nordseite Rathaus, im Erdgeschoß gegenüber Eingang.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de