Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Die Polizei warnt vor Haustürgeschäften Der Sachverhalt, welcher sich in den Vormittagsstunden des 28.05.2016 im Rapsweg in Halle (Saale) ereignete, wurde am 31.05.2016 durch Familienmitglieder der Geschädigten im Polizeirevier Dessau-Roßlau zur Anzeige gebracht. Sie teilten mit, dass die Eltern (81 (m) und 76 (w) Jahre alt) am Tattag in ihrem Wohnhaus waren. Zwischen 07:00 Uhr und 12:00 Uhr erschienen 3-4, vermutlich ausländische Personen (südeuropäisches Aussehen) auf dem Hof. Die Personen erschienen dort unaufgefordert und ohne das Vorliegen eines Arbeitsauftrages, führten aber dennoch selbstständig Arbeiten vor Ort aus. Sie betraten ungefragt das Haus und schauten dort in jedes Zimmer. Sie kundschafteten die Wohnung aus und besichtigten anschließend sogar den Dachboden des Hauses. Auf dem Dach haben diese Personen dann einige Dachziegel ausgewechselt. Im Anschluss wandten sich die Personen an den 81-jährigen Geschädigten und verlangten ca.1.000,-? für die ausgeführten Arbeiten. Bedauerlicherweise erhielten die Personen in diesem Fall das Geld und verließen daraufhin das Grundstück mit einem weißen Transporter mit vermutlich Berliner Kennzeichen. Auf dem Transporter stand "Bau und Gartenarbeiten". Eine Personenbeschreibung zu den Tätern konnte von den Geschädigten nicht gegeben werden. Die Polizei rät in jedem Fall von solchen Haustürgeschäften ab und bittet die Geschädigten, die nicht bestellten Leistungen keinesfalls vor Ort zu zahlen und diese Sachverhalte umgehend mitzuteilen. Auch Angaben zu den Personen und deren Fahrzeuge sind dabei wichtig. Neben einer Mitteilung an die Polizei wird ferner dazu geraten: Lassen Sie sich den Namen der Mitarbeiter, den Firmennamen und den Sitz der Firma gebenFragen Sie bei Ihrem Gewerbeordnungsamt nach, ob die reisende Firma dort angemeldet istLassen Sie sich die Reisegewerbekarte zeigen Ziehen Sie Ihre Nachbarn oder andere Zeugen zu den Verhandlungen hinzuLassen Sie die Arbeiter niemals unbeobachtetRufen Sie eine ortsansässige Firma an. Schildern und vergleichen Sie das AngebotIm Schadensfall: Erstatten Sie unbedingt Anzeige bei der Polizei. Eine Nichtanzeige nutzt nur den Tätern. Mit Ihrer Anzeige können Sie auch helfen zu verhindern, dass andere Menschen auf die Begehungsweisen dieser Tätergruppe hereinfallen. Einbruch in Geschäftsräume Im Zeitraum vom 31.05.2016, 18:45 Uhr bis zum 01.06.2016, 08:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Geschäft in der Zerbster Straße ein. Dort entwendeten sie mehrere Arbeitsgeräte. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. In das Bürogebäude einer Firma in der Polysiusstraße drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden zum 01.06.2016 ein. Dort suchten sie die Räume auf und durchwühlten die Schränke. Der entstandene Schaden liegt bei mehreren hundert Euro. Fahrzeuge entwendet Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum vom 31.05.2016, 21:00 Uhr bis zum 01.06.2015, 07:00 Uhr einen PKW VW. Das Fahrzeug stand gesichert vor einem Wohnhaus in der Lingenauer Straße. Die Schadenshöhe soll bei 14.000,-? liegen. Ein weiterer PKW VW wurde vom Gelände eines Autohauses in der Kreuzbergstraße entwendet. Hier liegt die Tatzeit zwischen dem 31.05.2016, 19:00 Uhr bis zum 01.09.2016, 08:30 Uhr. Weiterhin entwendeten sie die beiden Kennzeichen eines PKW Ford. Die Schadenssumme des entwendeten PKW soll bei 11.000,-? liegen. Verkehrsgeschehen Verletzter Radfahrer Am 31.05.2016 um 21.49 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich Ziebigker Straße / Waldstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 33-jährige Fahrerin eines Pkw Honda fuhr aus dem Waldweg in Richtung Fischereiweg. Beim Queren der Ziebigker Straße kollidierte sie mit einem vorfahrtsberechtigten 36-jährigen Radfahrer der die Ziebigker Straße in Richtung Herrman-Köhl-Straße befuhr. Durch den Aufprall kam der 36-Jährige zu Fall und verletzte sich. Zur medizinischen Behandlung wurde er in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden konnte mit 550 Euro beziffert werden. Auffahrunfall Am 31.05.2016 um 11.46 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich Mannheimer Straße / Argenteuiler Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 45-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia befuhr die Mannheimer Straße in Richtung Argenteuiler Straße. An dieser Einmündung musste sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 36-jähriger Fahrer eines Pkw Volvo fuhr auf. Der Sachschaden konnte mit 2 000 Euro beziffert werden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de