: 185
Dessau-Roßlau, den 30.07.2016

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen   Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte   Am frühen Sonntagmorgen waren Kollegen des hiesigen Polizeireviers bei einer Feierlichkeit in Rodleben im Einsatz, nachdem es dort zwischen Gästen zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung kam.   Einer der Beteiligten, ein 44jähriger Mann aus Dessau-Roßlau, echauffierte sich bei der Befragung über das Licht der Taschenlampe eines Beamten und forderte das Ausschalten des Arbeitsmittels. Der sich aggressiv verhaltende Mann betitelte daraufhin den Beamten mehrfach mit diversen Beleidigungen, ergriff die Lampe und beschädigte dabei eine Naht der polizeilichen Schutzweste des Beamten. Durch Anwendung von Pfefferspray konnte der Übergriff auf den Beamten unterbunden werden.   Gegen den Mann wird nun wegen des Widerstandes ermittelt.       Verkehrsgeschehen   Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss   Am Samstagabend gegen 21:20 Uhr wurde ein 34jähriger Mann aus Dessau-Roßlau als Fahrzeugführer eines Audis in der Roßlauer Ziegelstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er konnte keinen Führerschein vorzeigen. Eine Recherche im polizeilichen Auskunftssystem ergab, dass die Fahrerlaubnis des Beschuldigten bereits entzogen wurde. Ein bei ihm durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin, so dass sich eine Blutprobenentnahme zu Beweiszwecken erforderlich machte. Bei einer anschließenden Nachschau seiner persönlichen Sachen wurden ein Einhandmesser und ein als Taschenlampe getarntes Elektroimpulsgerät festgestellt und beschlagnahmt. Nach den erforderlichen Sofortmaßnahmen wurde der Beschuldigte aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Der Kriminaldienst ermittelt nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung