Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Zeugenaufruf Körperverletzung ? Zerbster Straße Am 23.10.2016 soll es um 01:48 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in Dessau-Roßlau, OT Nord, in der Zerbster Straße gekommen sein. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge seien die beiden 26 Jahre und 31 Jahre alten Geschädigten nach einem Besuch einer Lokalität in der Zerbster Straße zu Fuß in Richtung Rathaus Dessau unterwegs gewesen. Den Angaben des 31jährigen Geschädigten zufolge trafen sie dort auf eine Gruppe mit mehreren Personen. Der 31jährige Geschädigte habe sich verbal hinsichtlich der Gruppe geäußert. Daraufhin habe sich die Gruppe zu den beiden Geschädigten begeben. In der weiteren Folge habe ein unbekannter Täter dem 31jährigen Geschädigten mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Sodann sollen zwei andere Täter den 26jährigen Geschädigten mehrmals mit Fäusten geschlagen haben. Als der 26jährige Geschädigte dann auf dem Boden gelegen habe, sollen die beiden bislang unbekannten Täter nach dem Kopf des Geschädigten getreten haben. Die Täter sollen sich schließlich in unbekannte Richtung entfernt haben. Zudem sei die Geldbörse des 26jährigen Geschädigten entwendet worden. Der 26jährige Geschädigte erlitt zwei Kopfplatzwunden. Er wurde medizinisch versorgt. Der 31jährige Geschädigte erlitt eine Verletzung an der Nase. Im Rahmen der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass der 31jährige Geschädigte per Haftbefehl zurückliegenden Datums gesucht wird. Der 31jährige Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Ein bei ihm durchgeführter Test auf die Konsumierung von Betäubungsmitteln ergab einen positiven Wert. Ein weiterhin durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen höheren Promillewert an. Am frühen Nachmittag des 23.10.2016 wurde dem 31jährigen Mann von einem Amtsrichter der Haftbefehl verkündet. Sodann wurde der 31Jährige Dessauer in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Bezüglich der am 23.10.2016 um 01:48 Uhr stattgefundenen Körperverletzungsdelikte und des angezeigten Diebstahls der Geldbörse wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, welche derzeit noch andauern. Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht nunmehr Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern und zum Tatgeschehen geben können. Die Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 zu melden oder auch ihre Hinweise an die Mailadresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu richten. Körperverletzung ? Askanische Straße In Dessau-Roßlau, OT Mitte, Askanische Straße, soll es am 23.10.2016 gegen 05:00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein, in deren Folge drei Männer, 26, 28 und 31 Jahre alt, geschädigt worden sein sollen. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge habe ein 26jähriger Mann eine Diskothek in der Askanischen Straße verlassen und sei dort von mehreren Personen einer Gruppe mehrfach ins Gesicht geschlagen worden. Der 26jährige Geschädigte erlitt Verletzungen im Gesicht. Ein weiterer 31jähriger Geschädigter sei ebenfalls aus der Gruppe heraus von Personen ins Gesicht geschlagen worden. Auch ein 28jähriger Mann, welcher schlichten wollte, sei von Personen aus der Gruppe heraus angegriffen und geschlagen worden. Zudem sei ein geparktes Fahrzeug von Personen aus dieser Gruppe beschädigt worden. Nach Zeugenhinweis konnte bereits ein 21jähriger Mann als Beschuldigter namentlich bekannt gemacht werden. Die umfangreichen polizeilichen Ermittlungen zu den angezeigten Körperverletzungsdelikten dauern an und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Weiterhin wird im Rahmen der Ermittlungen geprüft, ob ein Tatzusammenhang zu den Geschehnissen in der Zerbster Straße besteht. Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht nunmehr Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern und zum Tatgeschehen geben können. Die Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 zu melden oder auch ihre Hinweise an die Mailadresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu richten Scheibe von Pkw beschädigt Unbekannte Täter sollen sich im Tatzeitraum vom 23.10.2016, 16:30 Uhr, bis zum 24.10.2016, 05:00 Uhr, in Dessau-Roßlau, OT Roßlau, Luchplatz, gewaltsam Zugang zum Fahrzeuginneren eines Pkw verschafft haben, indem sie eine Scheibe beschädigten. Aus dem Fahrzeug sei jedoch nichts entwendet worden. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Diebstahl aus Keller Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 22.10.2016, 18:30 Uhr, bis zum 23.10.2016, 15:40 Uhr, in Dessau-Roßlau, OT Nord, Werderstraße, aus einem Keller mehrere Lebensmittel entwendet haben. Der Gesamtschaden soll rund 120,- Euro betragen. Die Polizei hat ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall eingeleitet. Verkehrsgeschehen Wildunfall Am 24.10.2016 ereignete sich gegen 05:00 Uhr ein Wildunfall auf der Bundesstraße 184 kurz nach der Ortsausfahrt Dessau-Süd in Richtung Bundesautobahn 9. Ein Fahrzeugführer eines Transporters befuhr die Bundesstraße 184 in Richtung Bundesautobahn 9 und kollidierte mit einem Wildschwein, welches die Fahrbahn von links nach rechts überquerte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 22.10.2016 um 23:20 Uhr in Dessau-Roßlau, OT Roßlau, Bundesstraße 184, Höhe Elbbrücke, ein Fahrradfahrer festgestellt, der in ?Schlangenlinien? fuhr. Der Mann wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der 49jährige Beschuldigte wurde zum Zwecke einer Blutprobenentnahme in das Polizeirevier Dessau-Roßlau verbracht. Gegen den Beschuldigten wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt mit dem Fahrrad wurde dem Beschuldigten untersagt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de