Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Verkehrskontrolle mit Folgen Bei einer morgendlichen Streifenfahrt durch Dessau, haben Polizisten des örtlichen Polizeireviers im Kabelweg einen Renault gestoppt. Der Wagen und sein Fahrer wurden kurz vor 9 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Am Steuer des Renaults saß ein 21-Jähriger aus Oranienbaum-Wörlitz (Landkreis Wittenberg). Bei dem jungen Mann wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Amphetamine anzeigte. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und in einem Dessauer Krankenhaus durchgeführt. In der weiteren Folge wurde bei dem Mann ein keines Tütchen aufgefunden, in dem sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Crystal befand. Die Weiterfahrt wurde dem Tatverdächtigen untersagt. Neben einer Ordnungswidrigkeitenanzeige in Hinblick auf das Fahren unter Drogeneinfluss wurde gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Ware bestellt, bezahlt aber nicht erhalten Strafanzeige wegen des Verdachts des Betruges erstattete eine 63-jährige Dessauerin am Donnerstagvormittag im Polizeirevier in der Wolfgangstraße. Ihr Sohn hatte bereits im Juli 2017 über einen Online-Shop Metallwaren für ein Geländer bestellt. Die Rechnung in Höhe von fast 500 Euro wurde dann im August per Vorkasse beglichen. Nur wurde die Ware nicht geliefert. In den vergangenen Monaten sei immer versucht worden, mit der Firma in Kontakt zu treten. Doch bis zum heutigen Tage wurde weder das Geld zurückgezahlt, noch die Ware geliefert. Mit der Befürchtung, einem Betrug zum Opfer gefallen zu sein, wurde jetzt Strafanzeige erstattet. 9-Jähriger findet Drogen auf dem Bolzplatz Ein 9-jähriger Junge hat am Mittwochnachmittag im Mülleimer eines Bolzplatzes in Roßlau ein verdächtiges Tütchen gefunden. Der Junge übergab das kleine Tütchen dann einer Zeugin, die die Polizei rief. Die Beamten stellten das Tütchen, in dem sich mutmaßlich eine kleinere Menge Cannabis befand, sicher. Zudem wurden der 9-Jährige sowie zwei weitere anwesende Kinder im Alter 12 bzw. 13 Jahren befragt. Wie und durch wen das Tütchen zum Fundort gelangen konnte, ist nun Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Für den Führerschein geübt ? 19-Jährige erwischt Auf dem öffentlich zugänglichen Teilstück der alten Landebahn haben Beamte des Polizeireviers am Mittwochnachmittag einen Dacia kontrolliert. Am Steuer des SUV saß eine 19-jährige Dessauerin. Bei der Kontrolle konnte die junge Frau keinen Führerschein vorzeigen. Im Gespräch stellte sich heraus, dass die Frau mit Auto ihres Onkels erste Fahrversuche unternahm um das Fahren später in der Fahrschule leichter zu lernen. Der Onkel der Frau war ebenfalls vor Ort. Die Polizeibeamten mussten die Anwesenden darauf aufmerksam machen, dass es sich bei dem Teilstück der alten Landebahn um ?tatsächlich öffentlichen Verkehrsraum? handelt. Somit wird auch dort eine Fahrerlaubnis benötigt, um ein Kraftfahrzeug führen zu dürfen. Die Fahrübungen haben nun strafrechtliche Konsequenzen, denn die Frau und ihr Onkel müssen sich wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Wer sich legal auf Fahrstunden vorbereiten und erste Erfahrungen am Steuer eines Pkw sammeln möchte, kann sich an die Verkehrswacht Dessau e. V. wenden. Auf dem Gelände der Verkehrswacht, das nur wenige Meter von der alten Landebahn gelegen ist, können sich Fahranfänger gegen einen kleinen Obolus ausprobieren.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de