Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Mann nach mehreren Straftaten in Spezialklinik In den Nachmittag- und Abendstunden des 14.08.2019 wurde die Polizei mehrfach wegen eines durch Straftaten auffälligen Mannes in die Innenstadt von Dessau-Roßlau gerufen. Der erste Anruf erging gegen 16:30 Uhr vom einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes eines Einkaufscenters in der Innenstadt, wonach ein Mann im Center laut herumschreie und Waren an Passanten verteile. Der Mann soll dann einen Mitarbeiter eines Geschäftes, welcher ihn auf sein Verhalten hin angesprochen habe, mit einer reizenden Flüssigkeit besprüht haben. Anschließend habe sich der unbekannte Täter vom Ort entfernt. Der Mitarbeiter des Geschäftes wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Gegen 19:37 Uhr wurde die Polizei von dem Betreiber eines Restaurants in der Innenstadt informiert, dass zwei Männer eine Restaurantmitarbeiterin beleidigt und im Restaurant randaliert hätten. Polizisten des örtlichen Revieres fuhren umgehend vor Ort. Die Mitarbeiterin schilderte den Beamten, das die beiden Männer im Restaurant mehrere Kilogramm Pommes bestellt hätten, einige davon im Restaurant verzehrt und den Rest im Lokal umhergeworfen hätten. Auch sei die Mitarbeiterin von den Männern beleidigt worden. Beim Verlassen des Restaurants habe einer der beiden Männer zudem einen Pager entwendet. Zwischenzeitlich erging noch eine weitere Mitteilung an die Polizei, wonach zwei Männer in der Zerbster Straße auf Fahrzeugen herumgeklettert seien und sich in Richtung Rathaus entfernt haben sollen. Die Polizisten konnten letztlich nach Zeugenhinweisen und aufgrund der abgegebenen Personenbeschreibung in der Muldstraße die beiden mutmaßlichen Täter feststellen. Hierbei handelte es sich um zwei Männer im Alter von 24 und 18 Jahren. Der 24-jährige Mann widersetzte sich den folgenden polizeilichen Maßnahmen. Der Mann wurde daraufhin zum Polizeirevier verbracht. Auch dort änderte sich sein stark auffälliges Gesamtverhalten nicht, so das ein Arzt hinzugerufen werden musste. In der weiteren Folge wurde der Mann in eine Spezialklinik eingewiesen. Sonstiges Maßnahmen der Polizei zum Schulanfang Die Sommerferien sind zu Ende. Die Schüler starteten heute wieder in ein neues Schuljahr. Am Samstag, den 17.08.2019, werden die Erstklässler eingeschult und ab Montag, 19.08.2019, werden dann viele kleine Abc-Schützen auf ihrem neuen Schulweg unterwegs sein. Insbesondere für die Erstklässler beginnt damit ein völlig neuer und aufregender Lebensabschnitt. Der Weg zur Schule ist für sie auch eine neue Erfahrung und oftmals sind sie auch hier ?Anfänger?. So hat die Polizei auch in diesem Jahr auf die Schüler und die weiteren Verkehrsteilnehmer ein besonderes Augenmerk und kontrolliert in den ersten Schultagen vor allem die Einhaltung der Geschwindigkeit, sowie die Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht. Die Polizeikontrollen finden gezielt in dem Bereich von Schulen und auch stark frequentierten Schulwegen statt. So waren heute mit Beginn des neuen Schuljahres die Regionalbereichsbeatmen des Polizeireviers Dessau-Roßlau an mehreren Grundschulen in Dessau-Roßlau im Einsatz. Der Regionalbereichsbeamte, Polizeihauptmeister Thieme, schaute am Morgen vor der Grundschule ?An der Heide? in Kochstedt, dass die jungen Schülerinnen und Schüler sicher im Klassenraum ankamen und gab Eltern und Schülern gleichermaßen Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr auf dem Weg zur Schule (Foto 1). Ob die Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit beachten und Rücksicht auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer üben, dass kontrollierten die Beamten vor mehreren städtischen Grundschulen, indem sie Geschwindigkeitsmessungen durchführten. Hierbei wurden am heutigen Tag insgesamt elf Verstöße festgestellt (Foto 2).
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de