: 236
Dessau-Roßlau, den 01.10.2019

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Einbruch in Vereinsgelände In der Zeit von 30.09.2019, 10:00 Uhr bis 02.10.2019, 09:37 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in ein Vereinsgelände im Dessauer Ortsteil Waldersee ein. Die Täter durchtrennten die Leitung eines Gastanks, sodass Gas aus dem Tank austrat, weshalb Polizei und Feuerwehr am heutigen Morgen verständigt wurden und zum Einsatz kamen. Durch die Feuerwehr wurde das Gebiet zunächst aufgrund des Gasaustritts abgesperrt, bis Kräfte der Feuerwehr den Haupthahn des Gastanks verschließen konnten. Anschließend konnten die Polizeibeamten vor Ort die Anzeigenaufnahme und Spurensuche durchführen. Den bisherigen Erkenntnissen nach versuchten die unbekannten Täter mehrere Regenrinnen zu demontieren. Aus dem Vereinsobjekt wurden diverse Getränke entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist gegenwärtig noch unbekannt.   Bett gestohlen Bislang unbekannte Täter entwendeten am 01.10.2019 in der Zeit von 10:46 Uhr bis 15:00 Uhr ein Bett im Wert von 300 Euro aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Lohmann-Straße. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Ladendieb  geflüchtet Am 01.10.2019, gegen 13:43 Uhr wurde der Polizei ein Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Köthener Straße in Dessau-Roßlau gemeldet. Ein bislang unbekannter Täter entwendete aus dem Geschäft mehrere Pakete Kaffee. Als der Mann beim Passieren der Kasse von einer Mitarbeiterin angesprochen wurde, flüchtete der Mann zu Fuß in Richtung Junkersstraße. Auf der Flucht habe der Mann eine Tasche mit der Beute fallen lassen. Die Polizeibeamten konnten den Mann vor Ort nicht mehr feststellen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Verkehrsgeschehen Fahrstreifenwechsel Am 02.10.2019 um 06.56 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 61-jährige Fahrerin eines Pkw Ford befuhr die Bundesstraße 184 aus Roßlau kommend auf der rechten Fahrspur. Verkehrsbedingt wechselte sie die Fahrspur von rechts nach links. Dabei kam es zur seitlichen Kollision mit einer in gleicher Richtung fahrenden Pkw Skoda einer 59-jährigen Fahrerin. In weiterer Folge stießen beide Fahrzeuge links gegen die Leitplanken. Durch den Aufprall wurden beide Frauen verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Die Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden konnte derzeit mit 18 000 Euro beziffert werden.   Vorfahrt missachtet Am 01.10.2019 um 12.19 Uhr ereignete sich im Kreisverkehr Heinrich-Deist-Straße/ Gropiusallee / Kühnauer Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 62-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr die Gropiusallee in Richtung Kreisverkehr Kühnauer Straße. Beim Einfahren in diesen kollidierte er mit einem im Kreisverkehr befindlichen landwirtschaftlichen Fahrzeug eines 66-jährigen Fahrers. Der Sachschaden konnte derzeit mit 1 500 Euro beziffert werden.   Verkehrsprävention Sicher durch die  dunkle Jahreszeit Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Für alle Verkehrsteilnehmer sollte in dieser Zeit des Jahres das Motto ?Mach dich sichtbar? eine besondere Bedeutung haben. Nicht nur Regen, Nebel und Schnee beeinträchtigen die Sicht der Verkehrsteilnehmer, die Dunkelheit an sich erschwert das Fahren. Das nicht gesehen oder Übersehen werden ist oft eine Unfallursache. Damit sie sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen, rät die Polizei: So sollten Fahrräder und Kleidung in leuchtenden Farben mit reflektierenden Materialien getragen werden. Am Fahrrad sollten Vorder- und Rücklicht immer betriebsbereit sein. Es empfiehlt sich auch Schalt- und Bremszüge vorsorglich zu schmieren, um deren Funktion auch bei Nässe und Kälte zu gewährleisten. Reflektierende Speichen Clips neben den Reflektoren im Vorder- und Hinterrad erhöhen die Sicherheit deutlich. Für motorisierte Verkehrsteilnehmer sollte besonders zu dieser Jahreszeit gelten, je schlechter die Sicht je größer der Abstand und so geringer die Fahrgeschwindigkeit. Beachten Sie die Warnungen im Verkehrsfunk und stellen Sie sich auf die veränderten Witterungs- und Sichtverhältnisse ein. Wer sicher fahren will, muss sehen, was um ihn herum passiert. Das heißt die Scheiben müssen von draußen und innen sauber sein. Die Wischblätter und eine gefüllte Scheibenwaschanlage sorgen auch weiter für gute Sicht. Um sicher zu gehen, sollte man zum Start in die dunkle Saison die Teilnahme an  einen Lichttest in einem Meisterbetrieb in Anspruch nehmen. Hinweis: Im Oktober führt die Deutsche Verkehrswacht gemeinsam mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, wie in den letzten Jahren, kostenlose Licht-Tests durch. Meisterbetriebe der KFZ-Innung überprüfen hier die Beleuchtungseinrichtungen an PKW und Nutzfahrzeugen.   Wegen der erhöhten Unfallgefahren wird die Polizei in den kommenden Tagen verstärkt auf die Beleuchtung von Verkehrsteilnehmern achten.      

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung