Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Einbruch in Gartenlaube Im Zeitraum vom 15.11.2019, 16:00 Uhr bis 16.11.2019, 14:17 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube der Kleingartensparte ?Rosenfreunde? im Ortsteil Roßlau ein. Augenscheinlich wurden im Inneren alle Schränke geöffnet und durchwühlt, erkennbares Diebesgut konnte nicht benannt werden. Verkehrsgeschehen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis Am 15.11.2019 gegen 23:30 Uhr fiel der Fahrer eines Motorrollers beim Befahren eines Tankstellengeländes in der Albrechtstraße auf. Beim Versuch des Betankens machte er einen augenscheinlich stark alkoholisierten Eindruck. Durch die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeirevier Dessau-Roßlau wurde er daraufhin einer Kontrolle unterzogen. Dabei konnte bei dem 35-jährigen Fahrer Atemalkohol festgestellt werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,8 Promille. Weiterhin wurde bekannt, dass er nicht in Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Kollision im Kreuzungsbereich Am 16.11.2019 gegen 11:00 Uhr ereignete sich im, mit Lichtzeichenanlage geregelten Kreuzungsbereich der Junkersstraße / Mannheimer Straße in Dessau-Roßlau ein Verkehrsunfall zwischen einem Suzuki und einem Dacia. Ein 72-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Suzuki die Junkersstraße aus Richtung Stadtzentrum kommend, um fortfolgend die Kreuzung geradeaus zu überqueren. Im Kreuzungsbereich kollidierte er mit dem 65-jährigen Fahrer eines Dacia, welcher die Mannheimer Straße aus Richtung Herrmann-Köhl-Straße befuhr. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beim Verkehrsunfall wurde kein Beteiligter verletzt und der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000,-?.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de