: 33
Dessau-Roßlau, den 07.02.2020

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen Geldbörse beim Einkaufen gestohlen ? Weitere Zeugen gesucht! Am 06.02.2020 gegen 11:20 Uhr wurde einer 66-jährigen Frau ein einem Einkaufsmarkt in der Franzstraße die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen. Die Geschädigte schilderte der Polizei, dass sie Waren aus einem Regel entnommen habe und danach festgestellt habe, dass ihre Handtasche, welche am Einkaufskorb hing, geöffnet worden war. Ferner bemerkte sie, dass aus der Handtasche die Geldbörse fehlte. Danach konnte die Geschädigte eine Frau im Markt feststellen, welchen zügig in Richtung Kasse ging und hierbei ihren Einkaufskorb zurückließ. Die Geschädigte machte dann auf den Diebstahl und auf die mutmaßliche Tätern durch Rufen aufmerksam, sodass eine Mitarbeiterin des Marktes die mutmaßliche Täterin aufhalten und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnte. Die Beamten stellten zunächst die Identität der mutmaßlichen Täterin fest. Hierbei handelte es sich um eine 31-jährige Frau aus Osteuropa. Die 31-jährige Tatverdächtige wurde zur Durchführung weiterer Maßnahmen in das Polizeirevier verbracht und am gestrigen Abend -nach Erhebung einer Sicherheitsleistung-wieder entlassen. Das Diebesgut, eine hellbraune Geldbörse, in welcher sich Bargeld und persönliche Dokumente befanden, konnte weder bei der 31-jährigen Tatverdächtigen noch im Geschäft durch die Beamten aufgefunden werden. Die Ermittler der Kriminalpolizei bitten nun weitere Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen, zum Verbleib des Diebesgutes und/ oder zu möglichen Mittätern geben können, sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Rufnummer 0340/2503-290 zu melden.   Fahren ohne Fahrerlaubnis -  Fahrer mit offenem Haftbefehl Am 06.02.2020 gegen 14:40 Uhr stoppten Beamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau in der Roßlauer Straße den Fahrer eins PKW Audi zur Durchführung eine Verkehrskontrolle. Den Beamten war der Wagen zuvor aufgefallen, da an der hinteren Kennzeichentafel das amtliche Siegel fehlte. Im Rahmen der Kontrolle gab der 46-jährige Fahrer gegenüber den Beamten an, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei und Probleme mit der Versicherung habe. Eine Überprüfung des Fahrers ergab zudem, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Der 46-jährige Fahrer konnte die haftbefreiende Summe in Höhe von 165 Euro zahlen. Ermittlungsverfahren wurden gegen den Mann eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Einbruch in Gaststätte In der Zeit von 06.02.2020, 18:00 Uhr bis 07.02.2020, 06:25 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Gaststätte im Ortsteil Ziebigk einzubrechen. Ersten Erkenntnissen nach wurde aus der Gaststätte nichts entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet Der bei dem Einbruchsversuch entstanden Sachschaden wurde mit 380 Euro beziffert. Verkehrsgeschehen Aufgefahren Am 07.02.2020 gegen 06:40 Uhr kam es im Ortsteil Meinsdorf zu einem Verkehrsunfall. Die 60-jährige Fahrerin eines PKW VW befährt die Kreisstraße in Richtung Roßlau. In Höhe der Haus-Nr. 35 fährt sie auf den am rechten Fahrbahnrand stehenden Kleintransporter Peugeot einer 62-jährigen Fahrzeugführerin, die sich zum Unfallzeitpunkt auf der Ladefläche befand. Obwohl sie aufgrund des Aufpralls zu Fall kam, blieb sie unverletzt.   Wildunfall Am 07.02.2020 gegen 00:30 Uhr kam es in der Randstraße Alten zu einem Wildunfall. Die 20-jährige Fahrerin eines PKW Opel befährt die Randstraße Alten. Auf Höhe Kleine Geistwiesen erfasst sie ein die Fahrbahn querendes Reh. Der an dem Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. 500,-?.   Rückwärts gefahren Am 06.02.2020 gegen 14:00 Uhr kam es in der Peterholzstraße zu einem Verkehrsunfall. Die 83-jährige Fahrerin eines PKW Ford befährt die Nebenfahrbahn der Heidestraße in Richtung Peterholzstraße. In der weiteren Folge befährt sie den Schienenbereich der Straßenbahn um auf die Hauptfahrbahn der Heidestraße aufzufahren. Im Kreuzungsbereich muss sie zunächst verkehrsbedingt anhalten. Plötzlich und ohne auf den Straßenverkehr zu achten fährt sie rückwärts und stößt gegen den hinter ihr wartenden PKW VW eines 38-jährigen Fahrzeugführers. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.500,-?.   Unter Alkohol Am 06.02.2020 gegen 15:30 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau in der Zunftstraße einen 43-jährigen Fahrzeugführer fest. Dieser führte auf seinem Kleinkraftrad noch ein vierjähriges Kind mit. Der Fahrzeugführer wurde einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde Atemalkohol festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,18 Promille. Die daraufhin notwendige Blutalkoholprobe wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Das Kind wurde der Mutter übergeben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung