: 49
Dessau-Roßlau, den 26.02.2020

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Ladendiebstahl Am 25.02.2020 um 15.06Uhr wurde dem Polizeirevier Dessau-Roßlau ein Ladendiebstahl gemeldet. Ein 27-jähriger Mann bezahlte an der Kasse seine Ware. Ein Zeuge gab gegenüber der Verkäuferin an, dass der 27-Jährige  vergessen hat diverse Zigaretten zu bezahlen. Die Verkäuferin sprach ihn darauf an. Der 27-Jährige rannte daraufhin aus dem Markt. Kurze Zeit später kam er zurück und gab die Zigaretten zurück. Bei der Feststellung seiner Personalien entzog er sich der Maßnahme und verließ den Markt. Bei der Flucht verlor er seinen Führerschein.   Verkehrsgeschehen Auffahrunfall Am 25.02.2020 um 16.18Uhr kam es in der Altener Straße zu einem Verkehrsunfall  mit Sachschaden. Ein 81-jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die Altener Straße in Richtung Dessau West. In Höhe der Erzberger Straße musste er verkehrsbedingt sein Fahrzeug halten. Ein nachfolgender 76-jähriger Fahrer eines Pkw BMW fuhr auf. Der Sachschaden konnte derzeit mit 2 000 Euro beziffert werden.   Vorfahrt missachtet Am 25.02.2020 um 08.39Uhr ereignete sich in der Kühnauer Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 40-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr die Gropiusallee in Richtung Kühnauer Straße. Beim Einfahren in den Kreisverkehr kollidierte sie mit einem Pkw Skoda eines 50-jährigen Fahrers im Kreisverkehr. Der Sachschaden konnte derzeit mit 6 000 Euro beziffert werden.     Fahrstreifenwechsel Am 15.02.2020 um 10.53Uhr kam es auf der Oranienbaumer Chaussee zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 72-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai befuhr die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Stadt Zentrum. Dann wechselte sie den Fahrstreifen von links nach rechts. Dabei kam es zur Kollision mit einem in gleicher Richtung fahrenden Pkw Mitsubishi eines 36-jährigen Fahrers. Der Sachschaden konnte derzeit nicht beziffert werden.                          

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung