: 63
Dessau-Roßlau, den 13.03.2020

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen Nach Zeugenhinweis ? Polizeikontrolle im Stadtpark ? Tatverdächtige festgestellt -  Drogen sichergestellt Am Donnerstagmittag, 12.03.2020, ging bei der Polizei ein Zeugenhinweis ein, wonach ein Anwohner einen Mann gerade im Stadtpark vermutlich beim Handeln mit Drogen beobachten konnte. Hierzu solle von dem Mann ein Papierkorb als Drogenversteck genutzt wurden sein. Beamte des örtlichen Polizeireviers fuhren umgehend in den Stadtpark und trafen dort auf mehrere Personen. Aufgrund von weiteren Zeugenaussagen und der vorliegenden Personenbeschreibung konnten die Beamten den mutmaßlichen 30-jährigen Täter unter den angetroffenen Personen feststellen und identifizieren. In einem Mülleimer konnten die Beamten einen Beutel mit diversen Zip-Tüten mit Marihuana auffinden. Einen weiteren Beutel mit Drogen fanden die Beamten in der näheren Umgebung an einer Mauer im Stadtpark. Ein Drogenspürhund kam ebenfalls zum Einsatz. Dieser konnte keine weiteren Drogen aufspüren. Im Rahmen der polizeilichen Überprüfung der drei weiteren vor Ort angetroffenen Männer stellte sich heraus, dass gegen einen der Männer ein offener Haftbefehl vorlag. Der 32-Jährige konnte die haftbefreiende Summe in Höhe von 2250 Euro nicht aufbringen und wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Zudem fanden die Beamten bei dem Mann weitere Drogen und zwei Einhandmesser. Die Beamten stellten die aufgefunden Drogen und Messer sicher. Gegen beide Männer wurden Strafverfahren eingeleitet.   Fahndungserfolge Gestohlener VW T6 aufgefunden Wie mit der Pressemitteilung Nr. 62 vom 12.03.2020 mitgeteilt wurde, entwendeten bislang unbekannte Täter in der Zeit von 11.03.2020, 18:00 Uhr bis 12.03.2020, 07:07 Uhr einen VW T6 von einem Firmengelände im Süden von Dessau-Roßlau ein. Dieses Fahrzeug konnte am Freitagmorgen im  Stadtgebiet von Dessau-Roßlau von der Polizei aufgefunden werden. Gegen 06:50 Uhr stellte eine Streife des örtlichen Polizeireviers in der Willy-Lohmann-Straße das Fahrzeug auf einem Hinterhof abgestellt fest. Im Fahrzeug konnten die Beamten weitere Beweismittel auffinden und sicherstellen. Beamte der Kriminalpolizei führten vor Ort eine kriminaltechnische Untersuchung des Fahrzeuges durch. Im Anschluss konnten die Beamten das Fahrzeug an den rechtmäßigen Eigentümer übergeben. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei des Polizeireviers Dessau-Roßlau geführt und dauern.   Kontrolle Radfahrer ? Gestohlene Fahrräder sichergestellt In der Nacht vom Donnerstag zu Freitag konnten Beamte des örtlichen Reviers bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau zwei gestohlene Fahrräder sicherstellen. Am 12.03.2020, gegen 23:30 Uhr kontrollierten die Beamten in der Askanischen Straße einen 35-jährigen Radler und stellten während der Verkehrskontrolle fest, dass das Fahrrad des Mannes zur Fahndung steht. Es wurde der Polizei 2018 als gestohlen gemeldet. Bei einer weiteren Kontrolle eines 30-jährigen Radfahrers am 13.03.2020, gegen 01:03 Uhr in der Wolfgangstraße, stellte sich heraus, dass das Rad des Mannes im Jahr 2016 nach Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben wurde.   Versuchter Automatenaufbruch Am 13.03.2020 gegen 03:02 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei über einen versuchten Aufbruch eines Zigarettenautomaten im Werner-Seelenbinder-Ring in Dessau-Roßlau. Zwei bislang unbekannte Täter hätten gerade versucht den Zigarettenautomaten aufzubrechen. Als sie den Zeugen bemerkten, ließen zu vom Automaten ab und flüchteten mit einem schwarzem Fahrzeug in Richtung Innenstadt. An den Inhalt des Automaten gelangten die Täter nicht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.     Verkehrsgeschehen Radfahrerin leicht verletzt Am 13.03.2020 gegen 10:07 Uhr ereignete sich in der Roßlauer Allee ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Den bisherigen Erkenntnissen nach befuhr die 77-jährige Fahrerin eines VW die Humperdinckstraße in Richtung Roßlauer Allee. Die 77-Jährige hatte die Absicht nach rechts auf die Roßlauer Allee abzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision des PKW VW mit einer 70-jährigen Radfahrerin, welche zu diesem Zeitpunkt den Radweg der Roßlauer Allee befuhr. Die Radfahrerin kam zu Fall und verletzte sich leicht.   Aufgefahren Am 13.03.2020 gegen 10:12 Uhr ereignete sich in der Polysiusstraße ein Verkehrsunfall. Der 61-jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die Polysiusstraße in Richtung Wolfener Chaussee und musste hier verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 54-jährige Fahrer eines PKW Mercedes bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 4.000 Euro. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung