Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kellereinbruch In dem Zeitraum vom 21.04.2020, 16.00Uhr bis 22.04.2020,07.52Uhr sollen unbekannte Täter am Friederikenplatz in einen Keller eingedrungen sein. Als der 42-jährige Geschädigte am 22.04.2020 gegen 07:52 Uhr wieder in seinen Keller kam, stellte er fest, dass die Öse der Schließvorrichtung mittels eines unbekannten Schneidwerkzeuges geteilt und sein Vorhängeschloss entfernt wurde. Aus seinem Keller wurde ein Herrenrad Marke Prophete Urbanbike, in der Farbe Grau, Wert ca. 400? entwendet. Außerdem wurde in den Keller Nr. 6 eingedrungen, bei diesem wurde die Öse der Schließvorrichtung verdreht und das Schloss entwendet. Spuren wurden gesichert und der Auswertung zugeführt. Verkehrsgeschehen Radfahrerin kollidiert mit Toyota Am 21.04.2020 um 17.37Uhr kam es auf der Heidestraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 29-jährige Radfahrerin befuhr die Heidestraße aus südlicher Richtung. In Höhe des Friedhofs kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Pkw Toyota einer 64-jährigen Fahrerin. Die 29-jährige benutzte während der Fahrt ihr Handy. Die Fahrerin des Pkw Toyota hielt an und betätigte die Hupe um auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Trotzdem kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge Der Sachschaden konnte derzeit mit 500 Euro beziffert werden. Warum darf das Handy beim Fahrradfahren nicht genutzt werden? Zum einen ist der Radfahrer unkonzentriert, weil er sich nicht gleichzeitig auf das Gespräch und den Straßenverkehr konzentrieren kann. Die Ablenkung am Steuer oder Lenker die Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen verringert und die Reaktionszeit verlängert. Weiterhin ist das einhändige Fahren ein weiteres Unfallrisiko. Mit einer Hand verliert man schneller die Kontrolle über das Fahrrad, so dass es leichter zu einem Sturz oder Unfall kommen kann. Das Telefonieren und Texten während der Fahrt genauso gefährlich ist wie das Fahren mit 0,8 bis 1 Promille Blutalkohol. Zeugenaufruf Vorbeifahren Am 22.04.2020 um 11.40Uhr kam es auf der Nebenfahrbahn Heidestraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 25-jähriger Fahrer eines Linienbaus MAN befuhr die Nebenfahrbahn der Heidestraße in südlicher Richtung. In Höhe der Innsbrucker Straße kollidierte er seitlich mit einem parkenden Pkw Nissan eines 29-Jährigen. Zu diesem Zeitpunkt soll sich ein anderer Linienbus im Gegenverkehr befunden haben. Der Sachschaden konnte derzeit mit 1 500 Euro beziffert werden. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich telefonisch im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer 0340/25030 oder per E-Mail prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de