Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Einbruch in Wohnung
Am Diestagabend meldete ein Anwohner aus Dessau-Roßlau, Stadtteil Nord, dass Unbekannte in seine Wohnung in einem dortigen Wohnhaus eingebrochen sein sollen. Er habe am Morgen gegen 07:10 Uhr seine Wohnung verlassen und stellte bei seiner Rückkehr gegen 19:30 Uhr den Einbruch fest. Beamte des Polizeireviers fuhren zur Anzeigenaufnahme zum Tatort und konnten feststellen, dass sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu der Wohnung verschafften und diverse Schubladen und Schränke in der Wohnung nach Diebesgut durchsucht haben. Ersten Erkenntnissen nach soll Bargeld im unteren vierstelligen Bereich entwendet worden sein. Beamte der Kriminalpolizei sicherten am Tatort Spuren. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Kellereinbruch – Hochwertiges E-Bike entwendet
Unbekannte Täter drangen im Zeitraum 11.07.2020 bis 14.07.2020, gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Rudi-Richter-Straße in Dessau-Roßlau, Ortsteil Süd ein. Aus dem Keller wurde ein E-Bike der Marke Haibike im Wert von 3259 Euro entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Erpressungsversuch per E-Mail
Am 14.07.2020 wurde im Polizeirevier eine versuchte Erpressung durch den Erhalt einer sogenannten „Pornomail“ zur Anzeige gebracht. Ein Schaden ist der Empfängerin der E-Mail im aktuellen Fall nicht entstanden, da die Frau völlig richtig handelte und der Zahlungsaufforderung nicht folgte und die Polizei informierte.
Cyberkriminelle verschicken seit einiger Zeit sogenannte "Pornomails" an viele Nutzerinnen und Nutzer. Darin drohen sie, kompromittierende Videos der Betroffenen veröffentlichen zu wollen. Die Opfer sollen binnen weniger Stunden mehrere Tausend Euro in Bitcoin zahlen. Unter dem Begriff Sextortion ist die Masche der digitalen Erpresser seit einiger Zeit bekannt. Bislang hatten Betroffene sich vorab tatsächlich zu freizügigen Videoaufnahmen per Webcam überreden lassen und wurden anschließend damit erpresst. Bei der aktuellen Variante versenden kriminelle massenweise E-Mails, in denen sie ihre Opfer persönlich ansprechen und vorgeben, das Smartphone oder den PC "gehackt" zu haben. Sie drohen mit einer Veröffentlichung von Video- und Bildaufnahmen und fordern Bitcoins in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Polizei warnt: Auf keinen Fall auf Geldforderungen eingehen, denn Tatsache ist: In den meisten Fällen besitzen die Täter kein kompromittierendes Material. Die Passwörter usw. ihrer Opfer haben sie im Darknet aufgekauft. Oft waren die Passwörter von den Betroffenen bereits vor Monaten geändert worden.
Die Polizei rät bei digitaler Erpressung mit sexualisiertem Hintergrund:
- Zahlen Sie auf keinen Fall die geforderte Summe. Wenn Sie bereits Geld überwiesen haben, versuchen Sie die Buchung über Ihre Bank rückgängig zu machen.
- Überprüfen Sie in Suchmaschinen mit Ihrem Namen, ob neue Videos oder Fotos von Ihnen hochgeladen wurden.
- Ändern Sie sofort alle Passwörter für Ihre Zugänge zu Foren, Mail Accounts usw.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Verkehrsgeschehen
Wildunfälle
In den frühen Morgenstunden des 15.07.2020 ereigneten sich im Stadtgebiet zwei Wildunfälle.
Gegen 04:45 Uhr ereignete sich in der Helmut-Kohl-Straße ein Wildunfall. Der 35-jährige Fahrer eines PKW Toyota befuhr die Helmut-Kohl-Straße in Richtung Heidestraße als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung konnte der Fahrer eine Kollision mit dem Reh nicht verhindern.
Gegen 04:57 ereignete sich ein weiterer Wildunfall. Der 31-jährige Fahrer eines PKW Renault befuhr die Bundesstraße 185 in Richtung Mosigkau, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Eine Gefahrenbremsung war dem 31-Jährigen nicht mehr möglich. Es kam zur Kollision mit dem Reh. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 14.07.2020 gegen 10:48 Uhr ereignete sich in der Oranienbaumer Chaussee ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Den bisherigen Erkenntnissen nach befuhr der 77-jährige Fahrer eines PKW VW vom Tiergarten in Richtung Oranienbaumer Chaussee und hatte die Absicht nach links abzubiegen. Beim Abbiegen beachtete der 77-jährige Fahrer nicht den 39-jährigen Fahrer eines PKW VW, welcher die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Ludwigshafener Straße befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Verletzt wurde hierbei niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 8.000 Euro.
Sonstiges
Suche nach vermisster Frau aus Dessau-Roßlau
vgl. hierzu Pressemitteilungen Nr.156 vom 02.07.2020, Nr. 154 vom 30.06.2020 und Nr. 150 vom 25.06.2020
Am heutigen Vormittag wurden erneute Suchmaßnahmen im Fall der seit dem 24.06.2020 vermissten 73-jährigen Frau aus Dessau-Roßlau durchgeführt. Abgesucht wurde der Bereich der Elbe oberhalb des Stadtteils Waldersee. Gegen 12:45 Uhr wurden die Suchmaßnahmen beendet. Die Vermisste konnte hierbei nicht aufgefunden werden. Im Einsatz waren vier
Diensthundeführer mit ihren Spürhunden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de