Polizeimeldung: 46 / 2022
Dessau-Roßlau, den 23.02.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum 22.02. - 23.02.2022

Kriminalitätsgeschehen

Portemonnaie entwendet

Am 22.02.2022 gegen 14:30 Uhr bemerkte ein 52-jähriger Coswiger, dass sein Portemonnaie aus seiner Jackentasche entwendet wurde. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich im Dessau Center. Ob es dort entwendet wurde, konnte er nicht sagen. Im Portemonnaie befanden sich Bargeld, EC-Karte, Fahrzeugzulassung, Krankenkarte, Personalausweis und weitere persönliche Dokumente.

 

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 22.02.2022 gegen 07:15 Uhr wurde ein 31-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes in der Kleine Schaftrift einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte er keine Fahrerlaubnis vorweisen. Eine Überprüfung ergab, dass ihm eine Sperre bis zum Oktober 2022 auferlegt wurde. Gegen diese verstieß er. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Aufgefahren

Am 20.02.2022 gegen 15:30 Uhr kam es in der Polysiusstraße zu einem Auffahrunfall.

Die 61-jährige Fahrerin eines PKW Kia befährt die Polysiusstraße aus Richtung Argenteuiler Straße kommend, in Richtung Wolfener Chaussee. Im Kreuzungsbereich musste sie verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 53-jährige Fahrer eines PKW Audi fährt auf. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.000,-€.

 

Vorfahrt missachtet

Am 22.02.2022 gegen 18:50 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Raguhner Straße / Friedhofstraße zu einem Verkehrsunfall.

Der 37-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die Friedhofstraße aus Richtung Mauerstraße kommend, mit der Absicht nach rechts in die Amalienstraße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich missachtet er die Vorfahrt des 37-jährigen Fahrers eines PKW Audi. Dieser befährt die Raguhner Straße aus Richtung Lutherplatz kommend, in Richtung Amalienstraße. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500,-€.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung